Last Updated on 18/12/2017 by Lea
Wie manche von euch sicherlich wissen, schreibe ich regelmäßig für den Innsbruck Blog. Und das macht mir viel Freude. Erstens weil es mir Spaß macht Orte in und um Innsbruck zu entdecken und dadurch spannende Menschen und Ideen kennenzulernen. Und zweitens weil die Zusammenarbeit mit dem Team viel Spaß machen. Gemeinsam mit Leuten in einem Raum zu sitzen, die alle gute Ideen haben, worüber man noch in seiner (Wahl-)Heimat schreiben könnte, ist einfach schön.
Und deswegen möchte ich euch einen kleinen Ein- und Überblick darüber geben, was ich im letzten Jahr für Innsbruck Tourismus erleben durfte. Und wenn ihr dann alle Lust habt auf ein paar Tage Innsbruck (ja, do it!) dann gibt’s auch noch zwei 24h Innsbruck Cards zu gewinnen, welche ich übrigens sehr sinnvoll finde und auch selbst schon verschenkt habe.
Meine Artikel am Innsbruck Blog
Ein paar ausgewählte Highlights aus dem sich zu Ende neigenden Jahr:
Innsbruck für Trendsetter – 4 neue Lokale
Anfang 2017 waren das Kater Noster, das John Montagu, das Max Standard und der Dachsbau noch neu in der Stadt. Mittlerweile würde ich sagen, haben sich alle vier gut integriert und ich kann jedes einzelne nur empfehlen. Hier geht’s zum Artikel über die neuen Lokale in Innsbruck.
Als ich Erwin Wurm zum Hot Dog essen traf
Im Frühling war ich in den Kristallwelten in Wattens, sperrte meinen Koffer im Hundezwinger ein und schüttelte dem vielleicht wichtigsten, österreichischen, lebenden Künstler Erwin Wurm die Hand, während ich mit der anderen versuchte mich nicht zu bekleckern. Abschließend hab ich noch einen unterschriebenen Würstlteller bekommen. Ein echter Wurm quasi, der seitdem in einer Umzugsbox ruht. Aber wie findet man auch den richtigen Ort für ein solches Teil? Hier geht’s zum Artikel über Erwin Wurm in den Kristallwelten.
- Damals noch neu: Max Standard.
- Beim Opening vom Dicken Bus mit Erwin Wurm.
- Der neue Perspektivenweg auf der Nordkette.
- Beim Schafauftrieb in Haggen im Sellrain
- Törggelen auf der Rosskogelhütte.
Warten auf Schafe
Der Schafauftrieb in Haggen im Sellraintal (einer dieser Orte mit „gg“ die man dann doch lieber „ck“ ausspricht) ist mir noch gut in Erinnerung. Erstens hatten die Schafe 4 Stunden Verspätung, weswegen ich die kleinen Wege rund um Haggen nun recht gut kenne und zweitens war es ein sehr cooles Erlebnis den Anfang vom Auftrieb mitzuerleben. Hier geht’s zum Artikel über den Schafauftrieb.
Törggelen auf der Rosskogelhütte
Weil man nicht alleine Törggelen kann, sind kurzerhand eine ganze Runde Freunde mitgekommen und es war grandios. Die kurze Wanderung, das Essen, der Ausblick und auch der Verdauungsspazierung zurück zum Auto. Ein echter Geheimtipp! Hier geht’s zum Artikel übers Törggelen auf der Rosskogelhütte.
Hofschank Gutleben
Noch ein Geheimtipp. Ein bisschen erinnert mich der Hofladen der Familie Gutleben in Itzlranggen an einen Wiener Heurigen. Von der sonnigen Terrasse aus hat man einen tollen Blick in die Berge, sitzt unmittelbar in der eigenen Apfelplantage und bekommt gute Kost zum fairen Preis. Die Kartoffeln waren besser als andere (ja, man schmeckt den Unterschied) und die Äpfel haben göttlich geduftet. Hier geht’s zum Artikel über den Hofschank Gutleben und seine Öffnungszeiten.
Pepi und die Alte Mühle in Silz
Als ich in der Alten Mühle in Silz eintreffe, ist Pepi schon voll in seinem Element. Er zeigt gerade einer Familie mit zwei Töchtern wie die alte Mühle funktioniert. Und gibt mir anschließend die komplette Hausführung und da gibt es so einiges zu entdecken… der Freundeskreis für Pozuzu in Peru oder die Kostümkammer sind nur zwei von vielen Ecken. Hier geht’s zum Artikel über die Alte Mühle in Silz.
Perspektivenweg
Kritisch betrachten die zwei Herren vor mir die neue Aussichtsplattform auf der Seegrube und sind sich dann doch einig: es ist gelungen. Mir gefallen die neuen Bänke und Plattformen am Perspektivenweg auch sehr gut und dem Architekturbüro Snøhetta gefallen meine Fotos davon – was für ein Kompliment! Hier geht’s zum Artikel über den Perspektivenweg auf der Nordkette.
Werner Kräutler
Einer meiner neuesten Beiträge ist ein Interview mit Werner Kräutler, der immer gute und spannende Geschichten auf Lager hat. Seine Buchempfehlung aus dem Interview hab ich mir bereits bestellt, aber noch bin ich in diesem historischen Roman nicht über die ersten Seiten hinausgekommen beim Lesen ;-) Vielleicht dann 2018. Hier geht’s zum Interview mit Werner.
AlpPine Spirits und Delayon Skibrillen
Da ich nach meinem Studium viele Jahre im StartUp Bereich in Wien verbracht habe (i5invest, tripwolf, usw.) freu ich mich immer besonders wenn ich junge Unternehmen interviewen und vorstellen darf. Diesmal: Latschenlikör aus dem Karwendel und Delayon, die eigene Skibrillen entwerfen und online verkaufen. Mehr über die beiden StartUps aus Innsbruck gibts am Innsbruck Blog.
Gewinnspiel 2×1 24h Innsbruck Card – verlost!
Die 24h Innsbruck Card ist genau das richtige wenn man an ein, oder zwei Tagen möglichst viel in und um Innsbruck erleben möchte. Sie gilt immer genau 24h ab dem Zeitpunkt an dem man sie entwertet. Dabei sind Museen, Sehenswürdigkeiten, die Nordkettenbahn aber auch zB die Patscherkofelbahn. Für Erwachsene kostet sie 39€, für Kinder -50%. Eine Fahrt aufs Hafelekar von Innsbruck aus alleine kostet bereits 31,10€, dh sie zahlt sich schnell aus.
Zwei 24h Innsbruck Cards gibt es jetzt zu gewinnen, dafür müsst ihr mir nur sagen, warum ihr sie gewinnen wollt oder mit wem ihr sie gerne einlösen würdet!
die innsbruck-card würde ich gern für ein bisschen staycation in der heimatstadt nützen!
Damit ich tolle Sachen mit meinen Freunden machen kann wenn ich das nächste mal in IBK bin :)
Damit meine Frau mich mal aus dem Haus herausbekommt und wir Innsbruck entdecken können
Da ich meiner Schwester zu Weihnachten ein Innsbruck Wochenende schenken möchte, würde sich das 24h Ticket als perfekte Sahnekirsche für oben drauf eigenen
Ich war bisher leider noch nie in Innsbruck, aber das soll sich bald ändern. Österreich steht in der Planung. :-) Mit der Karte würde ich dann meinen Partner überraschen.
weil ich gerne meine ehemaligen Studienkollegen in Innsbruck besuchen würde und dafür wäre die Karte ideal.
Ich würde super gerne gewinnen, damit ich nach etlichen Jahren in Innsbruck mal ein bisschen mehr sehe als das übliche und würde mich freuen, zusammen mit Besuch aus der Heimat, Innsbruck auf eine neue Weise kennenlernen zu dürfen!
DANKE an alle fürs Mitmachen, die Gewinnerin wurde gerade verständigt.
Lea