Last Updated on 08/10/2019 by Lea

Es schneit. Es schneit, es schneit!!

Besser hätten meine gute Freundin Pia und ich unser Winter-Wellness-Mädls-Wochenende nicht planen können. Also schnell alles rein ins Auto und ab ins Ötztal. Um die zwei Nächte in der Therme voll und ganz genießen zu können haben wir uns ein perfektes Programm mit Schnee-Wellness Balance überlegt. Am Anreisetag düsen wir gleich mal an dem Hotel vorbei und fahren im Skigebiet Obergurgl ein paar Runden. Noch ist der Schnee nicht berühmt und die Sicht auch nicht, aber immerhin: endlich Schnee.

Skifahren in Obergurgl

Skifahren in Obergurgl

Und Schnee ist wichtig, auch für die Therme. Denn nichts fühlt sich besser an als den ausgekühlten Körper in der Alpenkräutersauna im Hotelspa-Bereich „Spa 3000“ wieder zu aufzuheizen. Nur schade, dass hier niemand einen händischen Aufguss macht. Dafür zwitschern die Vögel und im TV in der Sauna laufen Heilkräuter. Wenn man die Augen hingegen schließt könnte man es fast riechen – das frische Gras in der sommerlichen Wiese auf der Alm…

Spa 3000 – Der Hotelspa des Aqua Dome

Noch weiter hinaus geht es im obersten Stock, hier laden gemütliche Betten zum Rasten ein und die Sauna mit Blick auf die Berge ist so schön, dass ich sie kaum verlassen will. Fehlt nur noch… genau eine Massage. Anfangs bin ich noch etwas skeptisch: eine Energiemassage (90€ für 50 Minuten) hatte ich noch nie. Und eigentlich fühle ich mich gerade so Energielos ausgepowert auch nicht schlecht. Die sanfte Ölmassage mit sanftem Drücken gewisser Punkte wirkt. Statt durchknetet fühle ich mich ausgeglichen. Wunderbar! Bei der Massage werden übrigens Öle von der Südtiroler Marke Trehs verwendet, die auch gerne zuhause verwende, wenn ich mir etwas gönnen will.

Und hungrig.

Beim herrlichen Buffet (einzelne Gänge werden variabel jeden Abend auch serviert) darf man nur einen einzigen Fehler nicht machen: zuviel essen. Aber wir haben sportliche Pläne für den nächsten Tag und somit darf ein Eis mit Streusel als Nachspeise auf gar keinen Fall fehlen!

Ötztaler Gletscher Skigebiet  

Im unweit entfernten Skigebiet Sölden lässt es sich nicht nur feiern, sondern – ja, genau – exzellent Skifahren. Am mit dem Skigebiet im Winter verbundenen Gletscher, beginnt die Saison schon im Herbst. Warm eingepackt beginnt der Spaß hier eine Spur früher.

IMG_5209 IMG_5205 Aquadome-31

James Bond  

Seit Kurzem ist Sölden um eine Berühmtheit reicher: der neue James Bond wurde unter anderem hier am Ötztaler Gletscher gedreht. Wenn man auf der Mautstrasse (nur für Nicht-Skifahrer kostenpflichtig) zum Gletscher hinauffährt, kann auch wirklich durchaus das James Bond Gefühl aufkommen.

Insider-Tipp: Direkt in Sölden gibt es einen MPreis Supermarkt (Tiefgarage zum Parken), hinter dem sich eine spektakuläre Brücke versteckt. Sehenswert!

Einblicke ins Hotel 

Der Aqua Dome ist die einzig „echte“ Therme in Tirol – schon früher war das warme Wasser bei Einheimischen beliebt. 2004 wurde das Hotel mit der Therme dann gebaut und 2012 erweitert mit den wunderschönen Zimmern in einem Neubau. Als Vier-Sterne-Superior Hotel mit 400 Betten hat der Aqua Dome so ziemlich alles was man braucht, besonders schön dabei: es wird auf Kitsch und billige Alpenklischees großteils verzichtet. Unser Zimmer war warm, mit viel Holz und ausreichend Platz. Die Minibar ist kostenlos und wird täglich aufgefüllt – alkoholfrei, ganz im Sinne der Wellness. Das Glas Wein kann man sich dann beim Abendessen gönnen.

Die Mitarbeiter waren sehr nett, und auch bei Problemen sehr bemüht Lösungen zu finden. Aus Erfahrung weiß ich leider, dass das nicht immer so ist, egal wieviele Sterne das Hotel hat. Die meisten anderen Gäste waren übrigens Pärchen, unschwer vor allem an den Menschentrauben in den Wasserbecken zu erkennen ;-)

Hotel- Kategorie: Vier Sterne von denen das heiße Wasser aus der Therme glänzt.

Do’s: Skifahren, Snowboarden, Langlaufen, Rodeln (es lag leider noch nicht genug Schnee für eine Rodelpartie vom Gasthof Feuerstein zB) oder Schneeschuhwandern. Das Ötztal ist viel zu schön um die Zeit nur im Hotel zu verbringen!

Don’ts: Die Bademäntel im Hotel haben Buttons mit den Zimmernummern um sie nicht zu vertauschen, da das leider trotzdem schnell passiert und jemand anderer mit deinem Bademantel durch den Spa läuft – etwas markantes zum Markieren verwenden. Und auf gar keinen Fall das Handy in der Tasche lassen.

Wie kommt man hierher? Der nächste Flughafen ist in Innsbruck, von München und Innsbruck aus gibt es Transfertaxis. Mit der Bahn fährt man bis Ötztal-Bahnhof und lässt sich dann abholen. Am einfachsten ist es jedoch mit dem Auto – ab Autobahnabfahrt Ötztal sind es 22km bis Längenfeld.

Wer wissen will wie es im Aqua Dome im Sommer aussieht und was man im Ötztal unternehmen kann: hier habe ich eine Liste mit Tipps zusammengestellt!

Danke an den Aqua Dome und Ötztal Tourismus für die Einladung! Alle Meinungen bleiben wie immer meine eigenen.