Last Updated on 18/01/2022 by Lea
Aktualisiert im Oktober 2019
Wo kann man in Innsbruck regionale Produkte direkt vom Bauern kaufen? Was gibt es wo und wann? Und wo gibt’s auch Bio-Produkte? Fragen, die ich immer wieder höre und in diesem Artikel gerne beantworten möchte:
Aufgrund der vielen Reaktionen nach einem Facebook Post 2017 habe ich verschiedene Bauernmärkte und „Ab Hof Verkaufsstellen“ in und rund um Innsbruck besucht. Daraus ist jetzt eine kleine Serie hier am Blog entstanden: Buylocal in Innsbruck. Den Anfang machen die Bauernmärkte in und rund um Innsbruck. Den zweite Teil findet ihr hier: eine Liste mit allen Automaten (Regiomaten) und 24h-Selbstbedienungs-Bauernläden.
Inhalt
Gut zu wissen
Die Bauernmärkte finden immer nur einen, oder maximal zwei bestimmten Tagen in der Woche statt. Manchmal sind es auch kleine Läden, die nur an bestimmten Tagen geöffnet haben. Die größte Auswahl an Produkten hat man vor allem bei den kleineren Märkten immer in den ersten Stunden nachdem der Markt aufmacht. Neben Obst, Gemüse, Wurst und Käse, gibt es oft auch fertige Kuchen oder andere Köstlichkeiten wie Knödel zu kaufen. Einige haben in den Wintermonaten Ruhepause, andere sind das ganze Jahr über geöffnet. Achtung also bei den Öffnungszeiten, wenn ihr im Winter losziehen wollt.
Bevor es losgeht, nicht vergessen ein paar Stofftaschen einzupacken, um den Plastikverbrauch zu reduzieren! Für manche Sachen wie erdige Kartoffeln, nehme ich auch einfach eine alte Papiertasche, in der hebe ich sie dann an einem kühlen, dunklem Ort gleich auf. Für Käse und Wurst empfehlen sich Gläser oder Metall/Plastikdosen zum Weiterverwenden. Außerdem wichtig: Bargeld nicht vergessen!
Bauernmärkte in Innsbruck Stadt
Übersicht nach Wochentagen. Achtung, manche Märkte machen im Winter Pause!
Montag: 7:00-12:00 Bauernmarkt in der Markthalle
Dienstag: 7:00-12:00 in der Markthalle
Mittwoch: 7:00-12:00 in der Markthalle
Donnerstag: 7:00-12:00 in der Markthalle
16:00-20:00 am Marktplatz – Dorf der Alpen
Freitag: 7:00-12:00 in der Markthalle
9:00-14:00 Sparkassenplatz
11:00-18:00 Einkaufszentrum DEZ
08:00-13:00 und 15:00-19:00 in Arzl am Mallnhof
8:30-11:30 und 18:00-19:00 Familie Stern in Arzl
Samstag: 7:00-12:00 in der Markthalle
8:30-11:30 in Hötting St. Nikolaus
9:00-18:00 im Einkaufszentrum Sillpark
7:30-12:00 am Wiltener Platzl
8:00-12:00 in Arzl am Mallnhof
Sonntag: bei Schönwetter am Flohmarkt in der Cyta in Völs (ca 8:00-13:00)
Bauernmarkt in der Markthalle
Herzog-Siegmund-Ufer 1-3
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 7.00–12.00 Uhr
Wer verkauft hier was? Hier geht’s zur Übersicht der Verkäufer, welche alle im Gegensatz zu den regulären Verkäufern nur vormittags hier sind und im hinteren Teil der Markthalle verkaufen. Die Preise der Bauern sind hier meist deutlich günstiger als im Gemüseverkauf vorderen Teil. Hier gibt es auch einen reinen Bio-Stand der Familie Appler-Wach. Der hintere Altbau der Markthalle stammt übrigens aus dem Jahr 1913. Aus dem hinterem Eck auf Innseite gelangt man über eine Treppe auf einem Balkon von dem aus man das Treiben gut beobachten kann!
Mein Tipp: Bei einem Einkauf von mindestens 15€ in der Markthalle kann man sein Auto gratis in der Tiefgarage (westseitig) parken. Öffentlich befindet sich die Markthalle direkt bei der Haltestelle Marktplatz Terminal. Außerdem lesenswert: die Markthalle Innsbruck auf Instagram.
Bauernmarkt am Sparkassenplatz im Stadtzentrum
Sparkassenplatz Innsbruck
Öffnungszeiten: Freitag 9.00–14.00 Uhr Winterpause von Weihnachten bis Ende Jänner
Wer verkauft hier was? Burgerhof (Milchprodukte), Ochsnerhof aus Arzl (Gemüse), Singerhof aus Fulpmes (Ei, Speck), Bienenhof Zillertal, Lieselerhof aus Patsch (Blumen, Eier), JobInn Tirol (Kuchen, etc.), Hungsamer Ziegenkäse aus Schwaz, Troger Fruchtweine aus Haiming (Schnäpse), Fischzucht Geroldsmühle (Götzens), Bartlhof aus Thaur (Fleisch, Speck), Imkerei Schöpf aus Oberperfuss, frische Kiachl von Onkel Toms Kiachl aus Jenbach und S’Ladele Knödel, etc.
Afterwork Bauernmarkt am Marktplatz: Das Dorf der Alpen
Marktplatz Innsbruck – ab 10.10.2019
Öffnungszeiten: Donnerstag 16.00–20.00 Uhr
Wer verkauft hier was? tba – Bauern und Lieferanten des Restaurants „Die Wilderin“ und Co.
Website: www.dasdorfderalpen.at
Bauernmarkt DEZ Einkaufszentrum, Innsbruck
DEZ Innsbruck im Gewerbegebiet, Eingang West
Öffnungszeiten: Freitag 11.00–18.00 Uhr
Wer verkauft hier was? Die Produkte stammen von regionalen Bauern, die Mitglieder beim Verein „Tiroler Speis aus Bauernhand“ sind. Gemeinsames Ziele sind die Tiroler Herkunft, eigene Verarbeitung und Produktsicherheit. Verkäufer: Maria, Anton und Josef Lamparter vom Gutscherhof in Rum (Obst und Gemüse), Gertraud Gschöser vom Engerieserhof vom Vögelsberg (Brot und Kuchen, Honig), David und Clara bieten Milchprodukte wie Graukäse, Bauernbutter, Rohmilch, Joghurt in verschiedenen Sorten und Almkäse (von der Alpe Lizum Wattental) und Eier aus Bodenhaltung, Gabriele Schaiter vom Schoaterhof in Ellbögen liefert Ihnen Zirbenprodukte, Säfte, Liköre und Marmeladen aber auch Scharfes wie Schnäpse (zum Teil vom Grillhäuslhof Weerberg).
Tipp: Der Bauernmarkt im DEZ ist auch auf Facebook!
St. Nikolaus, Der Koatlackler Bauernmarkt
Innstraße 75, Hans-Brenner Platz
Öffnungszeiten: Samstag 8.30–11.30 Uhr
Wer verkauft hier was? Josef Astl aus Weerberg verkauft frisches Fleisch, weiters gibt es Obst und Gemüse
Was ist ein Koatlackler? Stolzer Bewohner des Stadtteils St. Nikolaus
Weitere Infos: Der Bauernmarkt St Nikolaus ist auch auf Facebook!
Bauernmarkt im Sillpark
Sillpark Einkaufszentrum Innsbruck
Öffnungszeiten: Samstag 9:00–18.00 Uhr
Wer verkauft hier was? Karin Stern vom Maxnhof in Arzl, es gibt dank Schlachtbetrieb direkt am Hof: Lammfleisch, Speck, verschiedenste Kaminwurzen, Sülze, Grammelschmalz, Suppenhühner und weiters auch Obst, Gemüse, Kartoffel, Knödel, Käse, Honig, Kuchen, Säfte, Schnäpse, Schaffelle, Blut- und Leberwürste, Eier, Marmelade. Der Hof ist Mitglied der Aktion Schule am Bauernhof.
Am Wiltener Platzl
Öffnungszeiten: Samstag 7.30–12.00 Uhr
Wer kauft hier was? zB Gemüse von Maria Würtenberger (Mentlberg), Almkäse und Butter von Familie Kircher der Möslalm im Karwendel sowie von der Familie Fahringer auf der Burgeralm, Saiblinge und Forellen (frisch und geräuchert) von der Fischzucht Singer in Götzens
Direktverkauf Gemüse Gärtnerei Jägerbauer
Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00 bis 18:00, Samstag 8:00 bis 16:00
Was gibt es hier? Gemüse und Obst aus einem Anbau, Jungpflanzen Website: www.jaegerbauer.at
Bauernmarkt in der Reichenau, Innsbruck
Parkplatz der Reichenauerapotheke
Öffnungszeiten: Samstag 7:00 – 13:00 | Winterpause von Ende Oktober bis Mitte April!
Bauernmarkt in Neu Rum beim Cafe Florian
Innstrasse 48 Öffnungszeiten: Mittwoch 17.30 – 19.00 | Ende November bis Ende April Winterpause!
Wer verkauft hier was? Christian Früh bietet Wurst und Fleischprodukte an, Monika Brunner: Freilandeier, Käse und Frischgemüse von Maria Lamparter.
Bauernmarkt Arzl am Mallnhof
Arzler Str. 198, Andrea Schreiner Neben dem 24-h Selbstbedienungshäuschen gibt es immer Freitags und Samstags hier einen kleinen Bauernmarkt mit mehr Auswahl.
Was gibt es hier? Eier, Milchprodukte vom Weberhof in Mils, Schinken und Würste aus eigener Produktion, manchmal Leberkäse, Knödel, Suppen (zB Gesterlsuppe), Käse (Paznaun, Sojer im Lechtal), Brot, Tees, uvm. Öffnungszeiten: Freitag 08:00–13:00, 15:00–19:00 | Samstag 08:00–12:00
Website: mallnhof.com, aktuellere Infos gibts aber auf Facebook
Ab Hof Verkauf Familie Stern
Josef Krippengasse 8
Öffnungszeiten: Freitags 8:30 – 11:30 und 18:00 – 19:00
Was gibt es hier? Saisonales Obst und Feldgemüse, Sauerkraut und Eier.
Bauernmärkte in den Dörfern rund um Innsbruck
Bauernmarkt in Rum Dorf
Musikpavillion, Dorfplatz
Öffnungszeiten: Samstag 8:00 – 12:00 | Winterpause Ende November bis Mitte April
Wer verkauft was? Es gibt Gemüse, Eier, Speck, Kuchen, Brot, Marmelade. Den guten Käse vom PiLo Judlerhof in Wattens gibt es leider nicht mehr.
Mein Tipp: Rechtzeitig Stop rufen, bevor zum Plastiksack gegriffen wird.
Öffentliche Anreise mit dem Bus: Linie 501n, 502 oder 502 bis Rum Dorfplatz | Achtung, weil die Stadtgrenze überquert wird kostet das Ticket dann 3,10€ (Lesetipp: Öffentlich in Tirol unterwegs)
Direktverkauf: Bio-Pilze aus Tirol
Bert-Köllensperger-Straße 8b, A-6065 Thaur Die köstlichen, intensiv schmeckenden Bio-Pilze gibt es nicht nur im Supermarkt (zB MPreis), sondern auch direkt am Pilz-Farm in der Nähe der Autobahnabfahrt Hall-West, Gewerbegebiet. Öffnungszeiten: Mo-Fr 8:00 – 12:00
Website: tirolerbiopilze.at
Bauernmarkt Thaur
Dorfplatz 10, 6065 Thaur
Öffnungszeiten: Freitag von 08:00 – 12:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr Samstag von 08:00 – 12:00 Uhr
Wer verkauft hier? Kein Markt, sondern ein Shop namens Bauernmarkt. Also praktisch auch für Regenwetter. Große Auswahl an Wurstwaren, Brot, Kräuter, frischem Gemüse, Milch, Marmeladen, Sauerkraut, usw. Es gibt auch Geschenksboxen, die man individuell zusammenstellen kann. Aber Achtung! Auch wenn es verlockend aussieht: Selbstbedienung beim Gemüse wird energisch zurückgewiesen.
Öffentliche Anreise mit dem Bus: Wie nach Rum mit der Linie 501, 502 oder 502 bis Thaur Station Isserbrücke.
Bauernmarkt in Hall
Oberer Stadtplatz
Öffnungszeiten: Samstag, 9.00 bis 13.00 Uhr | November bis März nur bis 12:00
Was gibt’s hier? Frisches Gemüse und Obst, Milchprodukte, selbst gemachtes Brot oder Marmeladen und Honig, Fisch, Fleisch, Speck und Wurst sowie auch Blumen
Gartenfeldhof Obst & Gemüse
Milserstraße 28, 6060 Hall
Öffnungszeiten: ca. ab April/Mai bis November: Montag bis Freitag von 8:00 bis 18:00 und Samstag von 8:00 bis 12:00 Uhr | Sonn- und Feiertag geschlossen
Was gibt’s hier? Obst und Gemüse direkt vom Feld hinterm Haus, kürzer kann der Transportweg nicht sein! Es gibt dann je nach Saison zB Radieschen, Bohnen, Tomaten, Mangold, Erdbeeren, Süsskartoffel, bunte Kartoffel, Kürbis, Äpfel, usw.
Tipp: Auf der Facebook Seite wird informiert wann es was gibt!
Weberhof in Mils
Weberhof 1, 6068 Mils
Jeden Freitag findet hier ein Bauernmarkt mit Bauernfrühstück statt. Ansonsten kann man hier jederzeit Produkte aus den Automaten holen.
Öffnungszeiten: Jeden Freitag: 09:00 – 18:00 Uhr
Website: Bauernmarkt Mils
Bio-Bauernmarkt in Natters
Dorfplatz 3, 6161 Natters
Der einzige reine Bio-Bauernladen im Raum Innsbruck! Hier finden auch Events statt wie zB ein Jungpflanzenmarkt
Öffnungszeiten: Dienstag 15:00 – 19:00 Uhr, Freitag 08:00 – 12:00 Uhr, 15:00 – 19:00 Uhr, Samstag 08:00 – 12:00 Uhr
Was wird hier verkauft?
Obst, Gemüse, Brot, Most, Essig, Tee, Käse, teilweise auch Fleisch auf Bestellung
Weitere Infos: Mein Artikel für den Innsbruck Blog und direkt bei Regula Imhof aus Natters www.gutefruecht.at und FB SeiteGute Frücht
Öffentliche Anfahrt: Bus 4142 ab Innsbruck Hauptbahnhof bis Dorfplatz Natters oder STB bis Natters und 10min Fußweg
Ab Hof Verkauf Biohof Magelig
Dorf 25 6071 Aldrans
Öffnungszeiten: Freitag 15:00 – 18:00 Uhr
Was gibt es hier? Bio-Produkte: Dinkel, Roggen, Weizen, Mispeln, Quitten, Lagerkartoffeln festkochend, mehlig und vorwiegend festkochend, Kuhmilch, Hühnereier
Tuxerbauer in Tulfes
Schmalzgasse 5, großer Parkplatz vorm Haus.
Beim Tuxerbauer in Tulfes kann man nicht nur auf einen Kaffee & Kuchen einkehren, es gibt auch reichlich Produkte zum Verkosten.
Öffnungszeiten: Montag bis Samstag: 9:00 bis 19:00, Sonntag und Feiertag: 10:00 bis 18:00
Was gibt es hier? Eine sehr große Auswahl an selbstgebrannten Schnäpsen und Likören, Wurstwaren (zB auch Blutwurst), Braten, Grammelschmalz, Aufstriche, Marmeladen (410g um 5,20€), Brot, Käse, Tees vom Kräuterhof Zach aus NÖ, Souvenirs (Pölster, etc.), Kuchen.
Website: www.schnaps-brennerei.at
Fasserbauer in Tulfes
Schmalzgasse 3, 6075 Tulfes – Familie Gallrauner
Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 8:00 bis 19:00 Uhr und Samstag von 8:00 bis 18.00 Uhr Landwirtschaftliche Produkte aus hofeigener Produktion:Brot, Fleisch, Gemüse, eingelegte Köstlichkeiten.
Hofladen Volders
Langegasse 13, 6111 Volders
Öffnungszeiten: Freitag 13:00 bis 18:00
Was gibt es hier? Wurst, Käse, Milch und weitere Milchprodukte, Schnaps, Bauernbrot und Kuchen
Hofladen am Demeterhof Seltsamhof in Weer
Weerer Eben 11, 6116 Weer
Öffnungszeiten: Hofladen: Do 15:00–18:00, Fr 9:00–18:00.
SB-Laden: 24/7
Was gibt es hier? Milch, Joghurt, Topfen, Liptauer, Kräutertopfen, Jersey-Gervais in verschiedenen Sorten, Suppenwürze
Website: www.seltsamhof.at
Ab Hof Verkauf Hofschank Gutleben in Itzlranggen
Itzlranggen 21, 6179 Ranggen
Öffnungszeiten: Achtung! Nur April bis Juni & September bis November
Freitags ab 16:00 Uhr
Sonntags von 13:00 – 18:00 Uhr
Was wird hier verkauft?
Göttliche Äpfel (!), Kartoffeln, Schnaps, Brot, Käse aus Vorarlberg, Rind und Schwein auf Bestellung bei Schlachtung. Mehr in meinem Artikel für Innsbruck Tourismus
Dismas Hofladen am Mieminger Plateau
Zein 118, 6414 Tirol
Öffnungszeiten: Dienstag und Freitag 16:00 bis 19:00 Uhr geöffnet. Jeden Freitag gibt es frisch gebackenes Brot.
Was gibt es hier? Speck- & Wurstprodukte, Brot, Bienenhonig, Käse, Schnäpse, Nudeln, Tee, Marmeladen, Geschenkskörbe, uvm.
Facebook Seite
Inzinger Bauernladen
Kohlstatt 3, 6401 Inzing
Öffnungszeiten: FR 15-18 Uhr, SA 9-11 Uhr
Edelbrände, Liköre, Speck, Geselchtes, versch. Würste, Frischfleisch (Schwein, Rind), Bauernschinken, Verhacktes, Bündnerfleisch, Bauernsulze, versch. Käsesorten, versch. Knödel, Brot, Honig, Marmeladen, Obst und Gemüse, Bio-Getreide, Nudeln, Eier (Bodenhaltung), uvm.
Bauernmarkt im Raiffeisen Lagerhaus in Obermieming
Obermieming 205, 6414 Obermieming
Öffnungszeiten: November bis Ende März: FR 15-17 Uhr, SA 8-11 Uhr (ausgenommen Feiertage); April bis Ende Oktober: FR 16-18 Uhr, SA 8-11 Uhr
Bauernmarkt Telfs
Öffnungszeiten: Donnerstag 8:00 – 12:00 (Vorplatz Inntalcenter), Samstag 8:00 – 12:00 (Ortszentrum)
Winterpause Dezember bis ca. Februar (Inntalcenter) bzw. März/April (Ortszentrum)
Wo bekommt man sonst noch regionales Gemüse?
Nicht unerwähnt bleiben sollte noch der Flohmarkt in der Cyta Völs jeden Sonntag (ca 8:00-12:00), hier werden ab Frühling auch Gemüse und Obst, manchmal auch Jungpflanzen verkauft. Immer vor Ort ist ein Speck-Stand aus dem Passeiertal (Speck, Schüttelbrot, Ölbrot, italienische Käsesorten, Würste).
Auch die Supermärkte lassen sich nicht lumpen. Ein Großteil des Tiroler Gemüses kommt schließlich von den Feldern in Thaur und Rum. Die Tiroler Supermarktkette MPreis ist der größte Abnehmer der Marke Bio vom Berg, der einzigen unabhängigen Erzeugermarke Mitteleuropas, deren Markenführerschaft nach wie vor in den Händen der Produzenten liegt! Den Plastikwahnsinn, den MPreis sich leider seit Jahren mit Styroportassen Verpackungen von Suppengemüse, klein geschnittenen Paprika, etc. liefert ist allerdings absolut nicht unterstützenswert.
In der Bäckerei in Innsbruck findet außerdem immer wieder ein bio markt statt. Hier verkaufen Bio-Bauern Wir für Bio selbstangebaute oder verarbeitete Produkte.
Auch der Feld Verein soll nicht unerwähnt bleiben, er verwertet Ungenütztes und organisiert einen Pop-Up Markt letztes Jahr zum Verkauf von „krummen Gemüse“.
Wenn dir die Liste gefällt und du sie hilfreich findest, teile sie gerne mit deinen Freunden auf Pinterest oder Facebook!
Wie ihr euch sicherlich vorstellen könnt, habe ich jede Menge Arbeit und Zeit in diese Besuche und Listen gesteckt. Die Liste wird im Rahmen meiner Möglichkeiten ständig aktualisiert, dh ihr könnt mir gerne weiterhin Hinweise schicken oder Kommentare hinterlassen mit euren Empfehlungen und Tipps.
Ich erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit, aber vielleicht kommen wir gemeinsam auf 99%?
All Fotos: ©Lea Hajner
Wow – toll recherchiert! Danke für diese umfangreiche Liste!
Cool – danke für die Übersicht. Den Bauernmarkt/Hofladen zwischen Axams und Grinzens, könnte man auch noch anführen :)
https://www.innsbruck.info/sehen-und-erleben/shopping/shopsuche/detail/infrastruktur/bauernladen-axamer-bauernmarkt-beim-funerhof-axams.html