Last Updated on 10/01/2022 by Lea
Das Hotel Kranzbach im Süden Deutschlands, nahe der Grenze zu Tirol, ist ein Traumhotel sondergleichen! Das ehrwürdige Gebäude steht umringt von Wiesen und Wälder und in der Ferne leuchtet die Bergkulisse. Apropos Kulisse: auch die alten Mauern dienen heute eher als Kulisse und Setting – dahinter wurde ordentlich renoviert und modern ausgebaut. Der moderne Zubau ist aber geschickt in die Landschaft eingebettet, so dass man bei der Ankunft über die Mautstraße eher das Gefühl hat sich auf einer Zeitreise zu befinden.
Es kaum Autolärm und selbst der Hotelparkplatz ist etwas versteckt. Nachts schläft man ohne Probleme mit offenem Fenster und wird morgens von den Vögeln statt Autolärm geweckt. Herrlich! Den Rückzug in die Natur unterstützt die Tatsache, dass alle Strom und Gasleitungen unterirdisch gelegt wurden und auch der moderne Hotelanbau wurde geschickt unter den Bergwiesen versteckt. Die „unsichtbare“ Gebäudeerweiterung ist ein raffinierter Schachzug, denn so wird das Hotel modernen Anforderungen gerecht, ohne allzu stark in die Landschaft einzugreifen. Auch deshalb beginnt die märchenhafte Zeitreise bereits mit der Anreise, die man problemlos umweltfreundlich und Stress frei mit der Bahn begehen kann. Die letzten paar Kilometer zum Hotel wird man gebracht.
Zimmer
Die Zimmer im Altbau, dem sogenannten Mary Portman Haus, sind elegant renoviert und werden mit Details, wie zB mit einer Tapete mit einem Fliegen-Grafikdruck an der Wand, aufgepeppt. Der angebaute Gartenflügel beherbergt moderne Zimmer aus Holz und Glas. Ich durfte im Mary Portman Flügel eine Nacht verbringen und war vor allem von den großen Fliegen Grafiken auf meiner Wand beeindruckt!
Restaurant
Das Kranzbach bietet eine hauseigene Bäckerei, hausgemachte Marmeladen, einen nachmittägliches Kuchenbuffet und 4-gängigen Abendmenü. Dabei kommt der kulinarische Genuss sicherlich nie zu kurz. Für alleine Reisende gab es sogar einen Tisch zum Zusammensitzen – den ich aber nicht in Anspruch genommen habe.
Mein persönliches Highlight: das Schoko-Stückchen Buffet!
Die Geschichte der Mary Portman
Als die englische Aristokratentochter Mary Isabel Portman im Alter von 36 Jahren im Jahre 1913 auf der Durchreise mit der Pferdekutsche das Plateau der Kranzbachwiese entdeckte, war sie hellauf begeistert. Hier wollte sie ihr Landschloss bauen! Es sollte ein Ort der Zusammenkunft für ihrer Musiker- und Künstlerfreunde werden. Doch leider verstarb die Besitzerin bevor sie ihr Traumhaus mit Leben füllen konnte. Geblieben ist das Anwesen, das heute als stilvolles Hotel auf einer Bergwiese auf 1.030m Seehöhe dient.
Neben der Rezeption befinden sich im Erdgeschoß des Mary Portman Hauses fünf Salons mit perfekt arrangiertem Mobiliar und geschickt ins Gesamtbild eingebaute Pflanzen und Blumen. Es fällt direkt schwer sich für nur eine Sitzecke zu entscheiden.
Sauna, Wellness und Pools
Das Badehaus mit fünf Pools, acht Saunen und Dampfbädern und eigenem „Ladies Spa“ samt Plauderraum zeigt auf eine weitere Bergwiese, in der man auf Schaukeln und Liegen Platz nehmen kann. Mit Blick aufs Wettersteingebirge oder die Zugspitze spürt man förmlich, wie eine solche Zeitreise den Stress der letzten Tage löst. Auch gut tut eine Wanderung im Wald oder ein Besuch im neuen Meditationshaus, das von dem japanischem Architekten Kenga Kuma aus Tokio geplant wurde und gemeinsam mit dem Innsbrucker Architekturbüro Studio Lois umgesetzt wurde.
Preise
Ab 237€ pro Person pro Nacht. Unter der Woche und in der Nebensaison ist es günstiger! Hier gibt es die genaue Preisübersicht. Buchungen am besten direkt über die Website.
Kontakt
Das Kranzbach
82493 Krün, Deutschland
www.daskranzbach.de
PS: Pinn mich!