Last Updated on 01/04/2025 by Lea
WERBUNG | Ein Ausflug in Tirol in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Tirol.
Die perfekte Anfängerskitour führt im Wipptal auf die Sattelbergalm. Die Alm liegt in einem ehemaligen Skigebiet, so dass man über breite Schneisen im Wald bergauf geht. Wer Lust hat, verlängert die Tour bis zum Gipfel, welche dicht an der Grenze zu Italien ist. Das Beste an der Tour ist in jedem Fall der kulinarische Einkehrschwung auf der Sattelbergalm.
Leichte Skitour zur Sattelbergalm
Damals, als das Skigebiet endgültig geschlossen wurde fürchtete man sich auf der Sattelbergalm vor zu wenig Betrieb. Heute ist teilweise mehr als als früher. Skitouren boomen, doch nicht jeder hat die Erfahrung und das notwendige Können um hoch hinaus zu steigen und wieder abzufahren. Im unteren, lawinensicheren Teil dieser Skitour bis zur Hütte kommen auch blutige Anfänger zum Genuss des Wanderns auf Ski.
Los geht es am Parkplatz – entweder unten an der Strasse, wo auch der Bus entlang fährt, oder etwas weiter oben direkt unter der Autobahn. Keine Sorge, den Autolärm lässt man im Nu hinter sich, indem man einfach den vielen Spuren folgt, die direkt zur Alm führen. Am besten hält man sich anfangs eher rechts am „Pistenrand“ und quert dann weiter oben auf die linke Seite. Das hat jetzt im Winter noch den Vorteil das letzte Stück Mittags in der Sonne zu gehen, denn zwischen Sonne und Schatten gibt es je nach Winter heftige Temperaturunterschiede.
Mittagessen auf der Sattelbergalm
Auf der Hütte gibt es entweder die Sonnenterrasse oder mehrere gemütliche Stuben zum Sitzen. Wechsel-Kleidung also nicht vergessen und Bargeld zum Bezahlen. Bei viel Betrieb bestellt man selbst an der Bar und bekommt das Essen dann an den Tisch gebracht. Das funktioniert reibungslos und super schnell. Zu empfehlen ist zB das Tiroler Tris mit zwei Spinat-Schlutzkrapfen, einem Spinat und einem Speckknödel samt Sauerkraut.
Hütte mit Hot Pot Bademöglichkeit
Wer den Ausflug über Nacht ausdehnen möchte, kann auf der Sattelbergalm auch im Matratzenlager oder in einem der Zimmer schlafen. Außerdem gibt es die Möglichkeit den Hot Pot zu mieten und nachts den Sternenhimmel im heißen Pool zu bestaunen. Ein unvergessliches Erlebnis!
Danach geht es über die Aufstiegsroute wieder zurück, je nach Können dauert das ganz kurz oder bisschen länger…
Skitour auf den Sattelberg im Überblick:
- Dauer: bis zur Hütte ca. 2,5 Std. | bis zum Gipfel mit Hütteneinkehr insgesamt ca.
- Höhenmeter: 430 Hm bis zur Hütte | 910 Hm ingesamt zum Gipfel
- Länge: 2,2 Km zur Hütte | 3,3 zum Gipfel
Öffentliche Anfahrt zur Sattelbergalm
Von Innsbruck aus sucht man sich am besten eine Verbindung über den Bahnhof Steinach am Brenner und weiter mit dem Bus 4145 bis zur Station Vinaders Kitzweide. Die Busstation befindet sich nur einige Meter vom Parkplatz der Sattelbergalm entfernt, welcher zugleich Ausgangspunkt der Skitour ist.
Tipp: Wer zu Fuß zur Sattelbergalm wandert, steigt besser bei der Station Vinanders Abzw. Nösslach aus. Etwas oberhalb der Kirche beginnt dann die Forststrasse, die gemütlich in ca. 1,5 Std. zur Alm führt.
Öffi-Anfahrt-Beispiele
- Hinfahrt: Innsbruck-Steinach am Brenner 8:45-9:10, Steinach am Brenner-Vinaders Kitzweide 9:15-9:25. Es gibt auch eine spätere Verbindung ab Innsbruck um 10:49 mit Ankunft 11:55.
- Rückfahrt: Vinaders Kitzweide-Steinach am Brenner 12:29-12:41, Steinach am Brenner-Innsbruck 12:50-13:11. Später geht es zB ab 41:31 und an um 15:11 in Innsbruck oder ab 16:31 mit Ankunft in Innsbruck um 17:11.
Tipp: Wer einen Fußmarsch von 20 Minuten in Kauf nimmt, kann auch vom Bahnhof Gries am Brenner zum Ausgangspunkt starten, hier gibt es deutlich mehr Fahrten am Tag. Ich würde aber den direkten Bus empfehlen.