Last Updated on 21/05/2023 by Lea
Wandern auf Mallorca? Klingt komisch, ist aber so. So richtig gut. Was man dafür am besten alles mitnehmen sollte, und was man besser zu Hause lässt, habe ich hier mal zusammengefasst.
Es ist nie einfach zu packen, wenn man nicht weiß was einen genau erwartet. Wer in Mallorca wandert, wird vermutlich eher schwitzen als frieren, trotzdem kann es abends auch mal frisch werden. Meistens reicht es wenn man wenig Kleidung einpackt, dabei aber nicht auf die wichtigen Dinge (gegen Kälte/Nässe) verzichtet. Lieber einmal ein T-Shirt ein paar Tage tragen, als im Fall des Falls zu frieren. Wer zu viel einpackt, wird es sicherlich eher bereuen als wenn man mal zwischendurch waschen muss. Meistens reichen zB drei T-Shirts vollkommen. Ob man nun 2, 3 oder mehr Tage unterwegs ist, macht dann kaum mehr einen Unterschied…
Checkliste jetzt als PDF gratis downloaden!Meine Packliste zum Wandern auf Mallorca
- Ein Rucksack, der passt und leicht ist
Ich hatte einen 30 Liter Leihrucksack von Black Diamond, der ziemlich auf meine Schlüsselbeinen gedrückt hat. Da hätte ich doch lieber nochmal vorher einen besseren kaufen sollen. Mein Deuter 45l wäre mir aber zu groß gewesen, meine Vaude 25l zu klein und so richtig entscheiden konnte ich mich auch nicht. Ich würde aber auf jeden Fall nichts größeres als 30-35 Liter und im Idealfall unter 1kg Eigengewicht empfehlen! - Wanderstöcke (je leichter desto besser, ich hatte faltbare Carbon-Trekkingstöcke von Black Diamond)
- Sonnencreme, Kappe oder Hut, dünnes Tuch um die Schultern zu schützen oder am Strand zu liegen (Sarong), Sonnenbrille
- Feste Wanderschuhe und leichte Sandalen (ich würde immer knöchelhohe Schuhe nehmen, meine Ausrüstung waren meine hohen Dolomiti Bergschuhe + leichte Teva Sandalen)
- zwei Paar Wandersocken (eins kann man immer wo waschen)
- Unterhosen (nach Tagen…)
- Regenjacke (auch gegen den Wind in den höheren Lagen)
- eventuell Buff für den Hals, in der kühleren Jahreszeit dünne Handschuhe
- dünnes Stirnband gegen den Wind
- Daunenjacke oder warmer Pullover (ich hatte beides dabei, eins hätte Mitte Mai wohl gereicht)
- kurze Wanderhose (meine lange war das einzige Kleidungsstück, das ich nie an hatte)
- lange Leggings (bequem zum drin schlafen und kleines Packmaß)
- Badesachen (in Port de Soller und am Cúber Stausee kann man baden)
- kleines, ultraleichtes Microfaser–Handtuch
- Zahnpasta, Zahnbürste, Bürste, Duschgel, Shampoo, usw.
- Erste Hilfeset für die Berge
- Hüttenschlafsack, Ohropax und Schlafmaske
ODER warmer Schlafsack, Isomatte, eventuell ein Tarp – für alle, die lieber draußen schlafen - Wasserflaschen für 4 Liter Wasser und/oder Trinkblase
- Vernünftige Lieblingssnacks wie Beef Jerky, Balisto, Müsliriegel, Tucs usw. (im Refugi Tossals Verds zB gab es nur Chips, keine Riegel)
- Stirnlampe
- Taschentücher | Feuchttücher (die Feuchttücher von SeatoSummit verotten angeblich besser)
Wichtige Dinge
- Handy und Ladegerät + Powerbar (am besten mit Solarladefunktion)
- ausreichend Bargeld, Ausweis
- Wanderkarte!
Die Wege sind nicht immer 100% gut eingezeichnet, ich hatte zusätzlich noch die vorher runtergeladenen Offlinemaps von der Kompass-Wanderapp dabei. - Update zum Thema Ermäßigungen in den Refugi: Marina vom Consell de Mallorca war so nett mich darauf hinzuweisen, dass seit Februar 2017 der deutsche/österreichische Alpenvereinsausweis keine Ermäßigung mehr bringt – nur mehr jene der „Federació Balear de Muntanyisme i Escalada“.
Sonstiges | Praktisches
- ein Messer für Obst, Salami, etc.
- 2 dünne Müllsäcke (einen für Müll und falls es mal wirklich stark regnet)
- isotonisches Getränkepulver zum Aufpeppen des Wassers
Essen für unterwegs am GR 221
Der Fernwanderweg GR221 führt bis auf die Bergetappen (Sóller bis Pollença) jeden Tag an Supermärkten vorbei, es ist also nicht schwierig Wasser und Lebensmittel unterwegs einzukaufen oder auch mal Essen zu gehen. Eine Notration und Snacks für unterwegs, sollte man trotzdem dabei haben. In den Supermärkten auf Mallorca (zB Eroski oder Lidl, kleine Supermärkte in den Urlaubsorten sind deutlich teurer) gibt eine gute Auswahl für Wanderjausen. Zum Beispiel köstliche, geröstete Mandeln, eine feine Salami namens Fuet (am besten ganz dünn aufschneiden, die Haut kann man theoretisch essen) oder Oliven mit Anchovis (aceitunas rellenas de anchoa). Dazu ein frisches Baguette, ein paar Tomaten mit Salz und fertig ist eine wunderbare Wanderjause. Kräuter gibt es Wegrand zum Pflücken, zB Rosmarin oder Thymian.
Gedanken: Die Leichtigkeit der Dinge
Wer plant den Fernwanderweg zu gehen findet auf verschiedenen Seiten immer wieder Berechnungen. Dafür wiegt man sein gesamtes Gepäck einzeln ab und überlegt sich dann, was bleibt und was raus muss. Grundsätzlich sagt man, man soll nicht mehr ein Viertel des eigenen Körpergewichts tragen, max ein Drittel. Dabei darf man das Wasser nicht vergessen, vier Liter (die wir immer gebraucht haben) hängen sich mit der Zeit ganz schön an. Auch bei allen anderen Gegenständen lohnt es sich meiner Erfahrung nach wirklich immer die leichtere Variante einzupacken. Alles im Rahmen der eigenen Möglichkeiten, alles neu kaufen ist natürlich ein Blödsinn.
Ich habe aber auch ein paar Leute gesehen am Weg, die im Refugi geschlafen haben und trotzdem einen riesigen Rucksack hatte. Keine Ahnung was da alles drinnen war, aber ich für mich würde für die Zeit der Wanderung mal auf Kleidchen, zusätzliche Cremen, Make-Up, usw. verzichten. Macht danach dann auch gleich wieder viel mehr Freude, versprochen!
Die Stöcke habe ich unerwartet viel verwendet, auch beim bergauf gehen. Man darf nicht vergessen, dass man damit einen Teil des Körpergewichts bereits nach vorne bringt und so auch leichter zB über steilere Stufen kommt mit schwerem Gewicht am Rücken.
Einen Überblick über Wandern auf Mallorca, die drei Etappen, die ich gegangen bin und eine Kostenaufstellung gibt es unter Mallorca | Wandern am GR 221.
*Manche Links sind Affiliate Links. Wenn ihr ein Produkt über diesen Link kauft, unterstützt ihr meinen Blog damit, ohne, dass es euch mehr kostet. Die Empfehlungen sind ausschließlich von mir erprobte Produkte, die ich guten Gewissens weiterempfehle.
Hallo, zur Info: zwischen Sant Elm und Estellencs gibt es keine Einkaufsmöglichkeit. In Estellencs gibt es ein Restaurant, einen Supermarkt habe ich nicht gesehen. Aber womöglich gibt es einen versteckt.
Packliste kann ich mich größtenteils anschließen. Lg Theresa
Ah super, gut zu wissen. Danke, Theresa!
Hola, me gustaría informar de que NO hay descuento en los refugios para Alpenvereinsausweis. Los descuentos en el refugio se hacen solo para la „Fedreació Balear de Muntanyisme i Escalada“. Gracias, Marina
Hallo Marina,
vielen Dank für den Hinweis, dass der Alpenvereinsausweis seit kurzem keine Ermäßigung mehr bringt – ich habe es im Artikel aktualisiert!
LG,
Lea