Last Updated on 21/02/2025 by Lea
Die Wanderung zum Bärenkopf am Achensee ist eine perfekte Mischung aus Naturgenuss und körperlicher Herausforderung. Mit atemberaubenden Ausblicken auf den türkisfarbenen Achensee und die umliegenden Gipfel, kombiniert sie eine spannende Bergtour mit einer fesselnden Aussicht. Dank Liftunterstützung ist sie eine mittelschwere Wanderung, die sich für die ganze Familie eignet (Bergerfahrung vorausgesetzt!).
Zum Ausgangspunkt mit der Karwendelbahn Seilbahn
Ab Maurach kannst du bereits das Ziel vor Augen haben: das Gipfelkreuz des Bärenkopfs auf 1991 Metern Höhe. Um dich ein Stück näher an dein Ziel zu bringen, nimmst du die Karwendel Bergbahn. Die gemütliche Fahrt bietet immer wieder fantastische Ausblicke auf den Achensee und die umliegenden Berge.
Der Wanderweg: Ein Genuss für alle Sinne
An der Bergstation angekommen, beginnt der eigentliche Aufstieg. Wobei man auch von hier bereits einen ziemlich guten Blick auf den See von oben hat! Der Wanderweg führt dich zunächst über einen breiten Fahrweg zur Bärenbad Alm (1.457 m), die in etwa 20–30 Minuten erreichbar ist. Die Alm dient als willkommene Zwischenstation und bietet einen ersten Blick auf das imposante Bergpanorama.
Ab hier wird der Weg wird dann schmaler und anspruchsvoller, ist aber gut markiert. Der letzte Abschnitt erfordert etwas mehr Kondition und Trittsicherheit. Einige Passagen sind mit Seilen gesichert, um den Aufstieg sicherer zu gestalten. Das Panorama wird mit jedem Schritt beeindruckender und entschädigt für die Anstrengung. Vor allem der oberste Abschnitt ist bei Schneeresten oder Nässe mit Vorsicht zu genießen!
Gipfelglück: Der Ausblick vom Bärenkopf (1.991 m)
Oben angekommen, wirst du mit einem spektakulären 360-Grad-Panorama belohnt. Der Blick auf den Achensee und die umliegenden Gipfel ist einfach unvergleichlich.
Abstieg und Einkehr
Der Abstieg erfolgt auf dem gleichen Weg wie der Aufstieg. Ein Besuch der Bärenbadalm auf dem Rückweg bietet eine tolle Möglichkeit, sich zu stärken und die Wanderung in gemütlicher Atmosphäre ausklingen zu lassen. Von dort geht es mit der Karwendelbahn zurück ins Tal, wo du den letzten Abschnitt der Tour mit einem kleinen Gegenanstieg abschließt.
Die Wanderung auf den Bärenkopf im Überblick:
- Dauer: Ca. 4–5 Stunden
- Höhenmeter: 540 hm (wer ohne Seilbahn unterwegs ist, hat ca. 1100 Hm vor sich)
- Länge: 3 km (6 km insgesamt)
- Schwierigkeit: Mittel, Trittsicherheit im oberen Teil absolut erforderlich!
- Einkehrmöglichkeiten: Bärenbad Alm und die Bergstation der Karwendel Bergbahn
- Tipps für die Tour: Ausreichend Trinkwasser, Snacks und Sonnenschutz einpacken! Wetterbericht vorher checken! Weitere Tipps zum Sommerurlaub am Achensee findest du hier!
Anreise nach Pertisau am Achensee
- Die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Vom Bahnhof Jenbach mit dem Regionalbus 8332 direkt zur Station „Karwendel Bergbahn in Pertisau„. Ab hier geht es mit Karwendel Seilbahn weiter zum Ausgangspunkt der Tour.
- Aus dem Süden: Über die Inntalautobahn (Vignetten Pflicht!) Ausfahrt Wiesing/Achensee, weiter auf der Achensee-Bundesstraße B181 bis Maurach, dort nach Pertisau abbiegen.
- Aus dem Norden: Von München mit dem Auto bis zur Autobahnausfahrt Holzkirchen, Tegernsee, Achenpass oder Bad Tölz – Staatsgrenze, Achenkirch und weiter nach Maurach, Pertisau fahren.
- Parkplätze: sind an der Bergbahn vorhanden und gebührenpflichtig. Die Parkgebühr wird an der Kasse ersetzt.
Das waren meine Tipps für die Wanderung auf den Bärenkopf
Hast du noch Fragen zu Wanderung auf den Bärenkopf am Achensee? Warst du selbst schon vor Ort und hast noch weitere Tipps? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar.