Omaela Apartment St Anton am Arlberg im Schnee im Winter

Last Updated on 08/03/2024 by Lea

Es gibt Unterkünfte, in denen übernachtet man eben. Und es gibt Unterkünfte, in denen lebt man für ein paar Tage in vollen Zügen. Die brandneuen Omaela Apartments in St. Anton am Arlberg in Tirol sind so stilvoll designt und durchdacht geplant, dass der Gedanke „oh, das hätte ich zuhause auch gerne“ wohl öfters mal aufkommt.

Das Apartment erinnert mich ein wenig an die wunderbare Villa Verde in Südtirol oder das The Nooq Haus des Fotografen Alex Strohl. Ein durchdachtes Lichtkonzept, tolle Materialien, viel Holz, Geschirr, das auch in einem hippen Restaurant am Tisch landen könnte und nachhaltige Lösungen.

Apartment Nr. 4

Insgesamt gibt es im Omaela vier Apartments. Ich durfte für meinen Aufenthalt das 53 m2 große Apartment Nr. 4 beziehen. Das Apartment hat eine gut ausgestattete Küchenzeile, ein Badezimmer mit separatem WC und einer kleinen Sauna (mehr dazu weiter unten!) hinter der Dusche. Im Wohnbereich gibt es eine abgeschirmte Garderobe. Durch eine weitere Tür kommt man ins Schlafzimmer, von Wohnzimmer und Schlafzimmer aus hat man die Möglichkeit auf den sehr schmalen Südbalkon zu treten.

Absolutes Highlight für mich war das Wohnzimmer mit einem bequemen Sofa von dem aus man einen wunderbaren Blick durch die verglaste Wand auf die Berge hat. Egal, ob Sonnenaufgang oder Sonnenuntergang – für mich der schönste Platz im Zimmer. Wer von außen nicht gesehen werden möchte, kann aber auch den dünnen oder lichtdichten Vorhang zuziehen.

Eichenböden und Möbel schaffen eine gemütliche Atmosphäre.

Wellness: eigene Sauna im Apartment

Auch wenn es hier keinen Spa-Bereich wie in großen Hotels gibt, gibt es in jedem Apartment eine eigene kleine Sauna. Diese heizt man ca. 20 Minuten vor Gebrauch per Knopfdruck auf 60 oder 90 Grad auf. Holzkübel und Schöpfer für einen Aufguss, sowie Saunadüfte und ein großes Handtuch pro Person liegen bereits parat. Es ist wirklich erstaunlich einfach und effektiv -eine wunderbare Aufwärmung nach einem kalten Wintertag im Schnee.

Apropos Badezimmer: im Omaela gibt es anstatt der sonst üblichen Wattepads, selbstgenähte Abschminkpads – zum Ausprobieren und Mitnehmen. Ich verwende solche selbstgenähten Pads ja schon sehr lange und finde es ganz toll, dass sie hier im Zimmer so angeboten werden!

Es werde Licht!

In den Apartments gibt es besondere Lichtschalter, die auf Berührungen reagieren. Einmal drücken und das Licht geht an, zweimal und es geht aus. Damit aber noch nicht genug – man kann mit weiteren Klicks zwischen heller und weniger heller Beleuchtung variieren, das rechte obere Eck ist mit Musikkanälen hinterlegt, die man leiser und lauter schalten kann. Kompliziert? Meiner Meinung nach gar nicht sonderlich kompliziert, nur hin und wieder habe ich unabsichtlich statt des Lichtes auch die Musik erwischt. Angenehm ist die gedämmte Beleuchtung, die automatisch an (und automatisch auch wieder aus)geht, wenn man nachts aufs WC geht.

Essen & Trinken

Frühstück in der Ferienwohnung

Im Omaela gibt es in der Früh die Möglichkeit Brötchen vom Bäcker Ruetz zu bestellen, dafür füllt man einfach bis am Vorabend einen Zettel aus und bekommt die Lieferung direkt an die Apartment Tür. Im Apartment gibt es eine Nespresso Machine, einen Teekocher, eine Teekanne und einen Herd mit Pfanne. Ein Frühstück ist da schnell gezaubert.

Kochen oder Abendessen in St Anton

Am Abend kocht man entweder selbst oder man geht essen. Zum Selbstversorgen gibt es in Gehweite zwei Supermärkte, beide mit Fleischtheke und frischem Obst und Gemüse.

Last but not least: im Omaela gibt es eine kleine aber sehr feine „Vino-Take“ – dh. ein kleiner Kühlschrank im Eingangsbereich, die mit ausgewählten Weiß & Rotweinen gefüllt ist. Säfte gibt es natürlich auch!

Tipps von Omaela wo es besonders gut (Abendessen im Ort, bzw. tagsüber im Skigebiet) schmeckt gibt es auf der Website. Das Gasthaus Traube in Schnann hätte mich wäre ich mit dem Auto da gewesen auf jeden Fall angelacht! Apropos Auto: dann wäre mir es mir vielleicht auch die Fahrt ins 30min entfernte Restaurant Klösterle in Zug bei Lech wert (Gault-Millau Newcomer des Jahres 2021 – tolle Ramen; Pizza, etc. Montag Pop-Ups) Natürlich nicht bei Schneefall…

Auch das Schnitzel im Museum Restaurant soll sehr gut sein laut meiner lieben Kollegin Marika von Mountain-Hideaways – und in Sachen Schnitzel (siehe Alpengasthof Loas) vertraue ich ihr blind. (Bei meinem Besuch war das Restaurant leider gerade noch geschlossen.)

Generell sind die Preise in den Restaurants in St. Anton eher gehoben.

Aktivitäten im Winter für Skifahrer & Nicht-Skifahrer

Im Winter natürlich Skifahren. Aber auch ohne Skifahren kann man hier gut ein paar Tage verbringen. Ein paar Ideen wären z.B.

  • auf Ski die legendäre Skirunde Weißer Ring fahren
  • Skitour mit Winterklettersteig ins Malfontal (2021/22 gesperrt)
  • Abfahrt von der Valluga Nordseite. Den Einstieg für die 40-45 Grad steile Abfahrt erreicht man mit der Valluga-Bahn, welche man nur in Begleitung eines Berg- oder lokalen Skiführers benutzen darf.

Things To Do im Winter in St. Anton ohne Ski:

  • eine märchenhafte Winterwanderung im Verwall zum Wagner Haus
  • dorthin (und darüber hinaus) führt auch eine wunderschöne Loipe!
  • Rodeln vom Gampen (die Strecke beginnt in Nasserein oder man fährt mit der Bahn rauf; zweimal die Woche ist Rodelabend)
  • Bummeln im Ort, Museumsbesuch, Bergflair genießen.

Preise

Unterschiedlich je nach Jahreszeit und Apartment. Im Apartment 4 im Winter für 2 Personen: ab 226€/Nacht, im Sommer ab 104€/Nacht (exklusive Ortstaxe).

Lage

Omaela liegt ca. 10 Minuten zu Fuß vom Bahnhof entfernt in der Nähe des Ost Terminals, bzw. keine 3 Minuten von der der Nasserein Seilbahn entfernt in einer schmalen Seitengasse. Ski-in Ski out ist zwar nicht möglich, aber so nah, dass man wirklich nur mehr ein paar Schritte bis zum Skiraum gehen muss.

Zum Zentrum von St. Anton sind es 5 Minuten zu Fuß, der Bäcker Ruetz und die Regio-Box sind ebenfalls 5 Minuten entfernt. Der nächste Supermarkt ist ein Spar, ein Stück weiter gibt es auch einen Billa. Delikatessen gibt es im Ortszentum bei Plangger, wo man sich z. B. zum Käse aus der Regio-Box einen Feigensenf für eine Käseplatte holen könnte…

Kontakt

Omaela Apartments (*Affilate Link)
Alte Gasse 9
6580 St. Anton am Arlberg

Offenlegung: Auf Einladung. Wie immer spiegelt dieser Artikel meine persönliche Meinung.