Last Updated on 18/01/2022 by Lea

Die Etrusker waren die ersten die sich hier in der Mitte der Po Ebene ansiedelten. In der kleinen Stadt leben heute knapp 50.000 Einwohner in herrlicher Lage, denn Mantua (auf Italienisch übrigens Mantova) ist von Seen umgeben. Der Lago Superiore, Lago di Mezzo, Lago Inferiore und Lago Paiolo wurden im 12. Jahrhundert zur Verteidigung der Stadt angelegt. Bis heute werden sie vom vom Fluss Mincio gespeist. Dank des vielen Wassers ringsum wirkt die Stadt fast wie eine Insel.

2008 wurden die Altstädte von Mantua und Sabbineta in die UNESCO Weltkulturerbe Liste aufgenommen. Zu den berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt zählen die Renaissancekirche S. Andrea, der Dom, der Palazzo Te und Palazzo Ducale und der Geburtsort des lateinischen Dichters Vergils in Andes.

Als historischer Schauplatz erreichte Mantua im Zuge der Tiroler Freiheitskämpfe Berühmtheit. Der Tiroler Nationalheld Andreas Hofer wurde in Mantua nach dem Befehl von Napolean Bonaparte erschossen. Später schrieb Julius Mosen das sogenannte Andreas-Hofer-Lied „Zu Mantua in Banden“ – die Landeshymne Tirols.

Auch Shakespeare nahm Mantua in seine Werke auf und verbannte in Romeo und Julia Romeo nach Mantua. Und auch Giuseppe Verdi s Oper Rigoletto spielt in Mantua.

Im Jahr 2016 ist Mantua die Kulturhauptstadt Italiens, ein Titel der dieses Jahr zum ersten Mal innerhalb Italiens nach dem europäischen Vorbild der „Kulturhauptstädte“ vergeben wurde. Anfang September findet ihr das internationale Literaturfestival Mantua statt.

Wie überall in Italien gibt es auch in Mantua eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten. Den besten Überblick über regionale und saisonale Highlights verschafft man sich jeden Samstag am Lungorio IV Novembre, wenn der Bauernmarkt stattfindet. Ein heißer Tipp für Souvenirs!

Anreise nach Mantua

Der nächste Flughafen ist Verona, ca. 33km entfernt. Montichiari, Brescia (60km), Parma (60km) und Bologna (100km) sind ebenfalls gut angebunden. Mit der Bahn (Trenitalia) erreicht man Mantua in ca 45min von Verona, 55 von Modena und rund zwei Stunden aus Milano. Der Hauptbahnhof ist direkt in der Stadtmitte. Alternativ führt die A22 vom Brenner kommend nach Mantua, bzw. die A4 (Mailand-Venedig).

Tipp: Mantua ist ein schöner 1-2 Tagesausflug vom Gardasee aus!