Last Updated on 18/02/2020 by Lea

WERBUNG | Ein Ausflug in Tirol in Kooperation mit dem Verkehrsverbund Tirol.

Ich stehe am oberen Stadtplatz direkt vor der großen Kirche, als sich die Sonne bereits für den Tag verabschiedet hat. Ringsum leuchten die kleinen Lichter der Verkaufsstände und es durftet herrlich nach frisch gebratenen Maroni. Der Adventmarkt, oder auch Christkindlmarkt, bzw. Weihnachtsmarkt in Hall in Tirol ist in vollem Gange. Und es wäre kein Mittwoch am Adventmarkt in Hall, wäre da nicht auch Ali. Ali, das gutmütige Kamel, dass seit vielen Jahren die Kinderherzen leuchten lässt. Viele Gründe also, um in den Bus zu steigen (Anreiseinfos gibt’s wie immer unten) und dem Markt einen Besuch abzustatten!

Das Kamel Raschid aka Ali

Auf den zweiten Blick sind es vor allem auch die Elternaugen die leuchten, wenn sie ihr Handy zücken, um den Nachwuchs mit Fahrradhelm am Rücken des wirklich verdammt großen Tiers zu fotografieren. So groß hatte ich Kamele gar nicht in Erinnerung. Zuletzt bin ich Marokko auf einem gesessen, da war der Boden allerdings sandig und nicht mit schönen Pflastersteinen ausgelegt wie hier in der Altstadt.

Das Kamel dreht eine Runde und steuert zu meinem Erstaunen direkt auf mich zu. Auf mich und meine Kamera, soweit bis es mir im Gesicht klebt. Geknutscht von einem Kamel. Quasi. Ich nutze die Gelegenheit, um mich ein wenig über das Kamel zu erkunden.

Und so erfahre ich von seinem Besitzer Markus, dass Ali in Wahrheit gar nicht Ali heißt. Mit einem Kamel names Ali hat das Kamelreiten am Christkindlmarkt in Hall jedoch vor vielen Jahren angefangen. Der damalige Ali wurde aus einem Zirkus freigekauft und war mit ca 25 schon recht alt. Der Ali mit den großen braunen Augen, der nun vor mir steht trägt diesen Künstlernamen immer nur mittwochs im Advent. Ali der Dritte, das Kamel vom Weihnachtsmarkt in Hall. Eigentlich heißt der Raschid und ist ca 13 Jahre alt, ein Jungspund quasi. Kalt ist Raschid beim Arbeiten übrigens nicht, denn er stammt von den mongolischen Kamelen ab – und in der Mongolei wird es im Winter bitterkalt, -15 Grad Durchschnittstemperatur sind im Süden im Dezember normal.

Geschenksideen aus Tirol

Nach einem kurzen Stop beim Streichelzoo mit einigen sehr zutraulichen Ziegen, begebe ich mich auf die Suche nach guten und schönen Produkten aus der Region. Ein paar möchte ich euch gerne vorstellen:

Deos & Seifen von sapone e più aus Mutters

Wer ab und zu auf Märkten für Handgemachte Schätze unterwegs ist, kennt die Seifen sicherlich bereits. Neu waren mir die vielen verschiedenen Deocremen, die ohne Aluminiumsalze auskommen. www.saponeepiu.com

Bio-Kräutertees vom Kräuterfeld Absam

Die Arbeitsinitiative Absam, bzw der Psychosoziale Pflegedienst in Absam hat sich ganz dem Anbau von Bio-Kräutern verschrieben. Die handverlesenen Kräutertees um 3,70€ (25g) sind also durch und durch eine gute Sache.

Ferdis Imkerei & Kosmetik aus Mösern

Die Familie aus Mösern hat viele Bienenstöcke und produziert neben Honig auch verschiedene andere Produkte. Bei meinem kurzen Besuch gingen zwei Handcremen über den Tresen, offenbar ein Geheimtipp für trockene Hände (5,90€ für 75ml). Canabee ist eine Produktlinie aus Handblütenhonig, aus der zB Pflegebalsam für die Lippen gemacht wird. http://tirolerbienen.at/

Ei-Pods aus Thaur

In der ehemaligen Straubkaserne in Thaur hat sich ein findiger Bastler niedergelassen, der aus Zirbenholz sogenannte Ei-Pods (Schneidbretter mit Einsatz fürs Frühstücksei; 4€) macht. Coole Sache!

Marias gehäkelte Stirnbänder aus Hall

Maria Huber häkelt gerne – gerne und viel. Im Grunde genommen häkelt se abends das ganze Jahr über und verkauft dann ihre Produkte am Weihnachtsmarkt. Besonders schön finde ich die perfekten Stirnbänder aus Merinowolle mit Fleeceeinsatz (25€). https://www.facebook.com/atelier.mariwa/

Viele der vorgestellten Produkte gibt es übrigens das ganze Jahr über im ’s Kastl in der Riesengasse 3 in Innsbruck.

Soulfood aus Tirol

Frisch herausgebackene Kiachl, über dem Feuer gebratene Maroni und ein Glühwein dürfen natürlich auf einem Tiroler Weihnachtsmarkt nicht fehlen.

Öffnungszeiten

Öffnungszeiten: täglich von 22.11. bis 24.12.

● Montag bis Freitag: 15 bis 20 Uhr
● Samstag: 10 bis 20 Uhr
● Sonntag: 13 bis 20 Uhr

www.advent-hall-tirol.at

Kamelreiten: jeden Mittwoch 15-18h, 5€

Öffentliche Anreise

Parkplatzgebühren und Parkplatzsuche spart man sich hier lieber, dafür darf es dann auch ein Punsch mehr sein.

Von Innsbruck aus ist man mit der S2 in nur 9 Minuten in Hall in Tirol. Etwas länger braucht der Regionalbus 4123 oder 4139, der fährt dafür direkt vom Marktplatz Terminal ab sollte man ein Weihnachtsmarkt-Hopping zwischen Innsbruck und Hall planen also ideal. Auch der 501 fährt von Innsbruck über die Dörfer (Arzl, Rum, Thaur) nach Hall. Alle Fahrplaninfos gibt’s auf fahrplan.vvt.at, bzw. in der SmartRide App.

Lesetipp: Praktische Infos, um das richtige Ticket zu finden, habe ich hier zusammengefasst: “Mit den Öffis durch Tirol“!