Last Updated on 10/05/2023 by Lea
Dieser Ausflugstipp führt in die Kitzbühler Alpen, nach Sankt Johann in Tirol. Genau genommen 650 Höhenmeter oberhalb von St. Johann, auf die Angerer Alm am Kitzbühler Horn. Von hieraus hat man einen traumhaften Ausblick ins Tal und auf die umliegenden Berge, kann für einige Stunden abschalten und sich beim 3-Gänge-Menü verwöhnen lassen.
Auch wenn man theoretisch nach dem Essen mit dem Auto wieder nachhause fahren könnte, ist es doch viel entspannter sich eine kleine Auszeit zu nehmen und in einem der urigen Almzimmerl im ersten Stock zu übernachten.
Drei-Gänge-Menü zum Abendessen auf der Angerer Alm
Da die letzte Seilbahn in den Sommermonaten bereits um 16:30 fährt, sind wir recht früh vor Ort und haben noch Zeit zu duschen und bei einem Glas Wein die Aussicht zu genießen. Um 19:00 Uhr dann beginnen die kulinarischen Festspiele. Übrigens nach Wunsch kann man natürlich sonst auch einfach von der Karte bestellen! Die Küche auf der Angereralm wurde schon auf ausgezeichnet und die Alm wurde 2018 im Gault Millau Hüttenguide aufgenommen. Im aktuellen Falstaff Guide wurden ihr zwei Gabeln (88 Punkte) verliehen.
An diesem Donnerstag Ende Juli sind außer uns noch zwei andere Hausgäste, die mehrere Tage auf der Alm Urlaub machen. Außerdem füllen sich noch zwei andere Tische mit Abendgästen, die mit dem Auto anreisen. Wer es also gerne ruhig hat, sollte sich einen Wochentag für diesen Ausflug aussuchen!
Topfbrot und Aufstriche
Zu Beginn gibt es ein noch warmes Brot, das in einem Keramiktopf gebacken wurde mit zweierlei Aufstrichen, die ebenfalls in kleinen Töpfchen serviert werden. Ideal, um den ersten Hunger zu stillen und damit der Wein nicht gleich in den Kopf steigt. Apropos Wein: die Besitzerin Annemarie Foidl ist Diplom-Sommelière und hat im Keller der Alm einen kleinen, aber sehr feinen Weinkeller eingerichtet.
Wein a la carte aus dem Weinkeller der Angerer Alm
Zum Überraschungsmenü bekommen wir Weine empfohlen, wobei man auch jederzeit stoppen kann. Mir persönlich ist nach einem großen Essen zB süßer Dessertwein immer zu viel. „Mögt’s an Chardonnay?“ werden wir gefragt und wir nicken. Es wird dann irgendwie doch ein Gelber Muskateller – aber ganz ehrlich: was besser passt, hätten wir ohnehin nicht gewusst.
Vorspeise & Hauptspeise
Weiter geht es mit der Vorspeise, die aus Würfeln & Kugeln mit verschiedenen Geschmäckern und Konsistenzen besteht: ein Semi-Freddo, ein Fischmus, ein gelierter Kräuterwürfel. Der Teller wird mit kleinen Wildkräuterblättchen verziert: Frauenmantel findet sich hier ebenso wie Schafgarbe und Spitzwegerich Blättchen. Als alter Wildkräuter-Fan esse ich natürlich jedes Blatt mit – und bereue es später aber. Ganz so gut scheint mein Magen die guten Kräuter frisch nicht aufgenommen zu haben…
Die Hauptspeise ist ein wirklich sehr feines, genau richtig gebratenes Hirschfilet mit Gemüsebeilagen und einem Fleischstrudelstückchen. Dazu nun ein Glas Rotwein, herrlich.
Zum Abschluss was Süßes
So schnell kann es gehen und schon sind wir bei der Nachspeise angelangt, die auf einem spektakulär drapierten Teller serviert wird. Ein wenig flüssige Schokolade, etwas flambierter Schaum und etwas Beeren – darauf ein Rotklee und ein wenig Minze.
Nach dem Abendessen führt uns Annemarie noch durch ihren Weinkeller und erzählt ein wenig aus ihrem Leben und dem Alltag auf der Alm. Rund 6.000 Flaschen von fast 400 internationalen Weingütern lagern hier in den kühlen Gemäuern. Wer auf der Suche nach einem besonderen Tropfen ist, wird hier sicherlich fündig – und kann sich fachkundig beraten lassen.
Zum Abschluss setzen wir uns noch eine Zeit lang ans Lagerfeuer, das sobald die Sonne hinter den Bergen verschwunden ist vor sich hin knistert. Wirklich ein wunderschönes Setting und ein guter Tipp für eine besondere Date-Night oder Auszeit zu Zweit, die aber trotzdem ohne größeren Aufwand zu erreichen ist.
Übernachtung auf der Alm
16 Zimmer warten auf Übernachtungsgäste, die es gerne schlicht mögen. Duschen und WC befinden sich am Gang, im Zimmer ist ein kleines Waschbecken, ein Bett, ein Schrank, ein Tisch und eine Tür auf den Balkon. In einem Korb im Gang stehen Wärmflaschen, wer im Winter hier schläft oder an kalten Tagen kann sich eine warme Flasche zu den Füßen legen. Die Übernachtungspreise sind inkl. einem Frühstück, das bei Schönwetter auch auf der Terrasse eingenommen werden kann!
Preise auf der Angerer Alm
Ein 3-Gänge-Menü, exkl. Getränke plus die Übernachtung im Doppelzimmer mit Frühstück am nächsten Morgen kostet 110€ pro Person. Einzimmeraufschlag +40€. Die aktuellen Angebote findet ihr auf der Website des Alm!
Je nach Anreise kommen hier noch die Kosten für die Seilbahn hinzu. Berg- & Talfahrt: 21€ für Erwachsene. Bergfahrt & Mountain Cart Abfahrt: 34€. Alternativ kann man natürlich auch nach oben wandern vom Bahnhof aus!
Weitere Infos:
Anreise
Mit der Bahn bis Sankt Johann in Tirol. Der Bahnhof ist 10-15 Minuten von der Talstation der Harschbichlbahn entfernt. Mit der Bahn geht es in ca. 20 Minuten zur Mittelstation und von dort zu Fuß weiter auf die Alm in ca. 15-20 Minuten. Bergauf, aber über einen einfachen Weg.
Tipps
- Für den Weg zurück ins Tal am nächsten Vormittag kann man anstatt der Seilbahn auch ein Mountain Cart mieten!
- Betriebszeiten der Seilbahn beachten!
- Mit dem Auto könnt ihr bis zur Alm hochfahren, Details dazu auf der Website bzw. bei der Tischreservierung!
PS: Pinn mich!
Offenlegung: ich war unterwegs im Auftrag des Verkehrsverbunds Tirol für einen kulinarischen Freizeittipp in Tirol. Dieser Artikel ist unabhängig davon entstanden und alle Meinungen entsprechen, wie immer, meinen eigenen. Die Reise wurde unterstützt von Kitzbüheler Alpen Marketing – vielen Dank dafür!