Last Updated on 11/05/2017 by Lea
Ende April hatte ich die Gelegenheit für den Blog von Thüringen Tourismus die drei Städte Erfurt, Weimar und Jena zu besuchen. Nachdem ich letzten Sommer bereits den Thüringer Wald und später im Jahr Erfurt, Mühlhausen und Eisenach gesehen habe, wieder eine ganz neue Erfahrung.
Ich muss zugeben, bis vor einem Jahr hatte ich keine Ahnung über Thüringen und vermutlich nur eine kleine Spur mehr über Martin Luther, den Reformator. Aber, drei Thüringenreisen später, kann ich sagen: super spannend. Für mich die Städte und ihre Geschichte sogar noch mehr als der Wald. Wer hätte das gedacht? Normalerweise bin ich ja immer gern draussen unterwegs, aber hin und wieder muss man eben auch was anderes machen im Leben. Ich hab immer schon gern neue Orte entdeckt, meine Beobachtungen festgehalten, Dinge gesammelt und notiert.
Als Modern Day Explorer auf der Spuren Luthers in Thüringen
Es ist eine Mischung aus Lernen, Verknüpfen und Entdecken, die einem begegnet, wenn man sich auf die Spuren von historischen Persönlichkeiten begibt. Meine Mission: die drei Städte und Lucas Cranach der Ältere. Letzterer war einer der berühmtesten Künstler in der Renaissance, er lebte zur Zeit Luthers und hat ihn oft gemalt. Seine Werkstatt produzierte erstmals in der Geschichte unzählige Kopien und auch dank seiner Drucke half er den Glauben Luthers zu verbreiten. Er war aber auch Geschäftsmann, hatte eine Apotheke, eine Weinschänke und malte genauso gut und gerne für die katholischen Auftragsgeber. Als einer der „Wegbegleiter“ Luthers sind ihm 500 Jahre nach dem Anschlag der 95 Thesen in Wittenberg, sind ihm 2017 einige Ausstellungen gewidmet. Ihm, seiner Werkstatt und seinem zweitgeborenen Sohn Lucas Cranach der Jüngere, welche so einige Werke vervollständigte und nach dem Tod seines Vaters die Werkstatt übernahm. Seine Spuren entdeckt man in Erfurt und in Weimar – wo genau findet ihr in Kürze in meinem Artikel am Thüringen Blog.
10 Notizen zu Erfurt – Weimar – Jena
Erfurt kannte ich ja bereits ein wenig, die beiden anderen waren mir neu. Hier einige persönliche Notizen, die ich im Laufe der Recherche gemacht habe. Die kompletten Artikel mit allen Tipps findet ihr natürlich auch am Thüringen Blog!
- Erfurt: Absolutes MUST SEE ist die Krämerbrücke. Und das dazugehörige MUST EAT heißt Eiskrämer und befindet sich direkt auf der Brücke. Gemacht wird es von der Schokomanufaktur Goldhelm im Laden nebenan.
- Puffbohnen. So nennen sich die Erfurter liebevoll selbst. Wer hier geboren wird bekommt ein Kuscheltier in Puffbohnenform (rosa für die Mädchen, blau für die Buben)
- Weimar: Für Weimar braucht man mindestens zwei Tage Zeit, es sei denn man lässt Gothe, das Bauhaus Museum oder das Belvedere sausen.
- Und wenn man sich schonmal die volle Ladung Geschichte gibt: warum eigentlich nicht gleich Theaterkarten vorbestellen?
- Die Curry-Suppe im Fama Restaurant in Weimar war so gut, dass ich sie auf jeden Fall nachkochen werde!
- Jena ist eine richtig schön gelegene, coole Stadt zum Studieren.
- Das Romantikerhaus Museum beherbergt unglaublich schöne Gedanken, Stadtführer Christian Hille kann diese einem richtig gut erklären
- Danach braucht man Luft und Raum zum Atmen, das findet man zB im alten Friedhof.
- Sonntag ganz in der Früh ist am JenTower nichts los und man hat den Ausblick für sich alleine -wunderbar!
- Das Steigenberger Hotel in Jena ist beeindruckend!
Fotostrecke aus Erfurt – Weimar und Jena