Last Updated on 09/09/2023 by Lea

In Innsbruck muss man sicherlich nicht viel Geld ausgeben, um Spaß zu haben und die Stadt zu sehen. Man muss nur wissen, wo, wann und wie man sie findet. Weiter unten findet ihr auch Tipps für gratis Aktivitäten im Sommer und Tipps für gratis Aktivitäten im Winter in Tirol.

10 kostenlose Aktivitäten in Innsbruck

  1. Rundgang in der Innsbrucker Altstadt

    In der Innsbrucker gibt es so einige Fotospots wie die Triumphpforte, die Annasäule, das Helbighaus und nicht zuletzt das beliebteste Fotomotiv der Stadt: das Goldene Dachl. Ausgedehnte Spaziergänge führen in die Sillschlucht oder zu weniger touristischen Plätzen wie dem Skatepark am Landhausplatz. Die City Walks Broschüre von Innsbruck Tourismus gibt’s gratis zum Download, oder ihr holt sie euch im Tourismusbüro am Burggraben 3 ab.
  2. Schnitzeljagd mit süßer Belohnung

    Im Tourismusbüro könnt ihr euch auch eine der zwei „Innsbruck Go Schatzkarten“ abholen! Ausgerüstet mit Stadtplan, Schatzkarte gilt es, zehn Stationen und damit auch wichtige Hinweise für das Lösungswort aufzuspüren.
  3. Gratis Konzerte in Innsbruck

    In den warmen Monaten des Sommersemesters spielen Mittwochs DJs von Bonanza am „Sonnendeck“- direkt am Innufer bei der Unibrücke. In der Bäckerei, der Kulturbackstube in Innsbruck, gibt es auch immer wieder gratis Konzerte (bzw. günstige Events mit freiwilligen Spenden), ebenso im Treibhaus, wo eine kleine Spende (5€) allerdings absolut angebracht ist. Einmal im Jahr im August kommt das New Orleans Jazzfestival auf den Landhausplatz nach Innsbruck – ebenfalls gratis!
  4. Gratis Innsbruck Postkarten

    Gratis Vintage Postkarten gibt’s im Seilbahn-Museum auf der Hungerburg in der Talstation der Nordkettenbahnen.
  5. Gratis Tirol Poster

    Im Shop der Tirol Werbung (Maria Theresienstraße 55) bekommt man, wenn man höflich fragt, ein Poster der aktuellen Kampagne geschenkt.
    Tipp: Zwei Poster kann man sich auch per Post zuschicken lassen. Einfach auf www.tirolwerbung.at das Motiv aussuchen und eine E-Mail an info@tirol.at schreiben.
  6. Wall Of Kindness

    Auf der Ostseite der Markthalle und der Ostseite der Bale gibt es Kleider Wände, die zum Tauschen einladen. An der Wall Of Kindness kann man getragene Outdoorkleidung aufhängen und sich an nützlichen Stücken bedienen.
  7. Shopping im Kost-Nix Laden

    Im Kost-Nix Laden in der Innstraße 45 kann man sich bei jedem Besuch einen Gegenstand aussuchen, den man brauchen kann. Ebenso kann man etwas vorbeibringen, für das man keinen Nutzen mehr hat. Muss man aber nicht. Leider herrscht in dem Durcheinander manchmal ein strenger Geruch, da heißt es dann durchbeißen, denn die Gegenstände sind oft genau das, was man sucht. Der Shop wird ehrenamtlich betreut, also kann es auch mal sein, dass niemand Zeit hat und das Kostnix darum geschlossen ist. Adresse: Innstraße 45, Facebookseite Kostnix Laden Innsbruck
    Öffnungszeiten:
    MO: 10:00-12:00 MI: 14:00-16:00 FR: 10:00-12:00
  8. Gratis Kostproben für Foodies

    Ganz zentral in der Speckeria in der Hofgasse kann man sich Durchkosten, bevor man sich für etwas entscheidet. In der Markthalle gibt es auch oft frisches Gemüse, Brot, Tee, Käse und Speck zum Verkosten. Fairerweise kauft man natürlich auch dort ein…
  9. Gratis Innsbruck Stadtplan

    In der Tourismusinformation in der Museumsstraße könnt ihr euch kostenlos einen Stadtplan abholen. Manchmal navigiert es sich ganz oldschool auf Papier besser durch eine neue Stadt als nur online…
  10. Gratis Magazin mit Veranstaltungstipps 6020

    Das 6020 Magazin ist ein gut gemachtes, witziges Stadtmagazin, das gratis in Shoppingcentern, am Bahnhof und anderen öffentlichen Plätzen aufliegt. Besonders amüsant finde ich die sehr kritischen Food-Kritiken.
  11. Flohmärkte in Innsbruck

    Am Flohmarkt gibt es günstige Kleidung, billige Möbel, aber auch frisches Obst und Gemüse zu erstehen. Hin und wieder finden sich hier auch „zu verschenken“ Boxen. Ob man für echte Schnäppchen nicht lieber doch ein paar Euro ausgibt, bleibt natürlich jedem selbst überlassen. Die Flohmärkte finden wöchentlich statt: Samstagvormittag am Tivoli Stadium und Sonntagvormittag in der CYTA in Völs und am Greifzentrum in der Reichenau.
  12. Ein Buch

    im Jahr geschenkt
    Mit der Aktion „Innsbruck liest“ werden im Frühjahr jedes Jahres 10.000 Ausgaben eines auserkorenen Buches gedruckt und gratis verteilt.

Gratis Parken in Innsbruck?

Rares Gut! Nachdem mittlerweile fast alle Stadtteile nur mehr kostenpflichtige Parkplätze haben, lohnt es sich kaum mit dem Auto in die Stadt zu fahren. Besser man parkt gleich außerhalb und benützt die öffentliche Verkehrsmittel. Bei den sogenannten Park & Ride Parkplatz am Olympiastadium kann man spezielle Tickets für Tagestickets lösen.

Noch ein zentraler Tipp: Wer in der Markthalle einkauft, bekommt bei den meisten Ständen eine 30min Gratis-Parkkarte dazu geschenkt für den nächsten Einkauf.

Kostenlose Aktivitäten im Sommer

  1. Boldern am Inn
    Am Radweg von der Stadt am Inn entlang Richtung Baggersee steht ein kleiner Bolderfelsen, der frei zugänglich ist. Lage: Zwischen der Mündung der Sill und der Brücke in der Reichenau.
  2. Grillen und den Bergblick genießen
    Gratis Grillplätze
    gibt es in Innsbruck so einige, manche muss man vorher reservieren. Wie wär’s mit einem Blick auf die Foodsharing Seite Innsbruck vor dem Einkauf oder in die Toogoodtogo App?
  3. Gratis Schwimmen im Baggersee
    Nach 18:00 kann man im Sommer gratis im Baggersee schwimmen (leider nur bis Badeschluss um 20:00).
  4. Klettern rund um in Innsbruck
    An der Martinswand (Richtung Kematen/Zirl) oder direkt oberhalb der Seegrube auf der Nordkette gibt es zahlreiche Routen. Leichtere Routen sind z. B. im Höttinger Steinbruch (entlang der Höhenstrasse) zu finden. Fünf besonders schöne Klettersteige rund um Innsbruck habe ich am Blog von Innsbruck Tourismus beschrieben.

Kostenlose Aktivitäten im Winter

  • Gratis Rodelstrecken
    Fünf der schönsten Rodelstrecken gibt’s ebenfalls am Innsbruck Blog oder auf der Seite winterrodeln.org – hier gibt es oft aktuelle Berichte, sowie Infos über die Beleuchtung, etc. Auf der Rumer Alm können sich Hüttengäste im Winter die Rodeln kostenlos ausborgen.
  • Natureislaufplätze
    Wenn der Winter kalt genug ist, bildet sich in Aldrans ein Natureislaufplatz, den man kostenlos benutzen darf. Schlittschuhe braucht man natürlich trotzdem noch.

Welcome Card vs. Innsbruck Card

Jeder, der in Innsbruck in einem Hotel mindestens 2 Nächte übernachtet, bekommt die Innsbruck Gästecard namens Welcome Card. Diese ist kostenlos und kann, anders als die Innsbruck Card nicht gekauft werden.

  • Die Welcome Card inkludiert für Übernachtungsgäste (ab 2 Nächten) in der Region Innsbruck die Öffinutzung und viele tolle Erlebnisse rund um Innsbruck, wie zB geführte Wanderungen + Ermäßigungen bei Eintritten, uvm.
  • Die Innsbruck Card hingegen ist eine kaufbare Karte, mit der man zu einem günstigen Paketpreis Sehenswürdigkeiten und Bergbahnen kombiniert. Die Öffis sind hier auch inkludiert.

Welcome Card: Die Gästecarte der Region Innsbruck

Gratis mit der Welcome Card Innsbruck bekommt ihr:

  • wöchentlich 18 geführte Bergwandertouren für alle Levels
  • wöchentlich 7 geführte E-Biketouren für alle Levels
  • Alle Öffis innerhalb der Region Innsbruck inkl. Stadtverkehr in Innsbruck
  • Ermäßigungen für Bäder, Seen und Sehenswürdigkeiten

Und ab 3 Übernachtungen gibt es (seit 2021) vier Fahrten mit kleineren (aber nicht weniger schönen!) Bergbahnen in der Umgebung gratis dazu: Muttereralmbahn, Bergbahn Oberperfuss (mein Tipp: Essen auf der Rosskogelhütte), Olympiabahn Axamer Lizum und die Drei Seen Bahn im Kühtai (Kühtai Klettersteig, schwierig)

Ein wirklich starkes, umfangreiches Zusatzangebot für den Sommerurlaub in Innsbruck. Die Welcome Card gibt es sogar ganzjährig: im Winter sind zB die Skibusse inklusive und es gibt auch ein kostenloses geführtes Winterwanderprogramm, inkl. Schneeschuhwanderungen.

Tipp: Innsbruck Card für 24, 36 oder 72 Stunden

Wer bei Freunden übernachtet und somit nicht als offizieller „Übernachtungsgast“ gilt oder nur einen Tag in Innsbruck ist, bekommt zwar keine Welcome Card, kann aber die Innsbruck Card zB in der Innsbruck Information am Burggraben 3 kaufen. Mit der Innsbruck Card (53€ für 24 Stunden) sind viele Sehenswürdigkeiten bereits inklusive. Allein eine Fahrt Innsbruck-Hafelekar kostet bereits 44,00€, wer also die Fahrt aufs Hafelekar (Must Do!) plant und danach in 1-2 Museen oder in die Kristallwelten möchte, hat den Preis schon wieder drin. Öffis sind auch inklusive.

Perfekt für alle die gern viel in kurzer Zeit sehen: die Innsbruck Card.

Bei der Innsbruck Card sind also folgende Dinge inklusive: 

  • Freier Eintritt in alle Museen und Sehenswürdigkeiten
  • Je eine Berg- und Talfahrt mit der Nordkettenbahnen und der Patscherkofelbahn
  • Swarovski Kristallwelten Eintritt inklusive Shuttlebus aus Innsrbuck
  • Hop on Hop Off Bus „Sightseer Innsbruck
  • inklusive öffentliche Verkehrsmittel in Innsbruck (IVB Linien), ausgenommen die Linie STB (ins Stubaital)
  • freie Teilnahme an den täglichen Stadtspaziergängen mit Stadtführer

Buchtipps für eine Innsbruck & Tirol

An dieser Stelle muss ich gleich mal meine „52 kleine und große Eskapaden in Tirol“ anführen. Weitere Buchtipps für die besten Tirol Reiseführer habe ich hier am Blog zusammengefasst.

Ich hoffe, du bist auf deiner Suche nach kostenlosen und kostengünstigen Aktivitäten in Innsbruck fündig geworden!

TIPP: Mehr Lust auf Innsbruck? In meinem persönlichen Innsbruck Guide habe ich alle meine Insider-Reisetipps zusammengefasst. 100% subjektiv, gratis und mit Herz. Übrigens auch kostenlos…

*Dieser Artikel enthält Affiliate-Links. Wenn ihr über den Link das Produkt bestellt, bekomme ich eine kleine Provision, für euch entstehen aber keine zusätzlichen Kosten. Das dient der Erhaltung meines Blogs. Vielen Dank dafür!