Last Updated on 12/01/2018 by Lea
Wie viele meiner Kollegen reise ich meistens mit einer Steckdosen-Leiste im Gepäck um über Nacht oder auch bei einem Mittagsstop schnell möglichst viele Geräte auf einmal wieder aufladen zu können. Vor einiger Zeit habe ich von der holländischen Firma Allocaco einige neue Modelle zum Testen bekommen. Den PowerCube und die PowerBar. Das Unternehmen produziert ausschließlich Mehrfachsteckdosen unterschiedlicher Arten und zeichnet sich durch besonders clevere und Design schöne Formen (und Verpackungen) aus.
Der PowerCube mit USB ist ideal, wenn man zu zweit reist und beide ihr Handy laden wollen. Ich habe ihn allerdings zuhause installiert neben meinem Bett – das Klebeband, das in der Packung dabei war, hält gut an der Wand und es bleiben drei weitere Steckdosen für andere Geräte. Noch toller wäre das Gerät mit direktem Steckdosen-Anschluss. Das gibt’s auch – ist allerdings in Österreich (und Deutschland) wohl verboten.
Der PowerCube im Test.
Die PowerBar hat sich für mich besser bewährt, weil sie kompakter ist und kleiner zum einpacken. Mit den vier Anschlüssen habe ich die Wahl was ich anstecken möchte – ich muss nur aufpassen, dass es ein schmaler Anschluss ist. Das kann uU etwas tricky werden, aber solange während der Reise keine neuen Geräte dazukommen funktioniert es bestens. In einigen Hotels habe ich sogar die Lampe neben dem abgesteckt – und konnte sie wieder am PowerBar anschließen um gleichzeitig Licht zu haben und zu laden. Offenbar haben die meisten Stecker von Lampen meiner Erfahrung nach diese schmalen Stecker. Es gäbe die PowerBar auch mit USB-Anschluss – allerdings fallen dann zwei Steckplätze aus.
Die PowerBar unterwegs auf Reisen.
Beides gute Lösungen und auch ganz hübsch, im Vergleich zu sonstigen Modellen, die man üblicherweise im Reise-Shop zB am Flughafen bekommt. Mein „Traummodell“ (einer Steckdose haha!) wäre allerdings der Rewireable USB 4 Plugs. Hier kann man alternativ auch ein langes Kabel anschließen, oder eben einen der vier kurzen Stecker. Das würde eigentlich alle Probleme von Vielreisenden lösen. Wie er tatsächlich ist, wird sich im Praxistest zeigen.
Ein Cube mit drei (großen) Stromanschlüssen und zwei USB Ladestellen. Kein fettes Kabel sondern stattdessen direkt ein Stecker, den man auch noch austauschen kann für die vier gängigsten Destinationen. Das würde dann meinen Welt-Stecker ersetzen und die Steckdosen-Leiste. Gibt’s online zu bestellen um 24,95€ auf der Herstellerseite.
UPDATE 30. Juni 2015: NEU im Test: Rewireable USB 4 Plugs
Jetzt hatte ich noch den Rewireable USB 4 Plugs im Test und muss sagen – that’s it, meine Ideallösung für Reisen.
Und weil ich mich so freue, darf ich auch gleich noch eins verlosen, einen Rewireable PowerCube mit Travel Plugs.
Gewinnspiel: einfach bis 13. Juli (Mitternacht) einen Kommentar hinterlassen, wo die nächste Reise hingeht! Der Gewinner oder die Gewinnerin wird dann per E-Mail verständigt und bekommt das Teil per Post zugeschickt. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Gewinnspiel abgeschlossen, danke an alle, die mitgemacht haben. Die Kommentarfunktion ist nun geschlossen, ihr könnt mich gerne per E-Mail kontaktieren
Danke Allocacoc für die Testmodelle! Alle Fotos: Lea Hajner
Im November geht es nach Sri Lanka … Habe leider auch noch nicht den passenden Adapter gefunden. Aber dein Bericht klingt gut. Ich bin gespannt und würde mich über den Gewinn sehr freuen! Die Daumen sind gedrückt!
Ecuador freu :)
wenn denn alles klappt, dann geht es „mal wieder“ nach Australien. Ich hab ja auch noch nicht alles gesehen, von daher muss ich ja nochmal dort hin
Ha! Letzterer ist ja wirklich perfekt. Ähnelt meiner 3-Fach-Steckdose ohne Kabel aus dem Baumarkt, nur, dass die keine Adapter und USB-Ports hat ;) Wäre mir also auf meinen nächsten Reisen nach Portland und co wohl perfekt!
Ende des Monats geht es nach China und dann im Oktober in die USA :)
Hab mir den gleichen Adapter gerade bestellt – super Tipp, danke! Nächste Reise geht (wieder mal) auf die Philippinen sowie Myanmar :)
Im Oktober geht es für 2 Monate nach Südafrika und noch einen Monat nach Mauritius :) juhuuu :)
Demnächst geht es für mehrere Wochen nach Nepal, um ein wenig beim Wiederaufbau zu helfen.
Und wenn ich dann mal Strom haben sollte (Stromausfälle sind an der Tagesordnung), dann… ja… dann könnt ich das Ding richtig gut gebrauchen :-)
Tansania :)
Da bin ich (bislang) wohl der mit dem nahegelegensten Reiseziel – dieses Jahr wollen wir nach Wien.
Da soll es ja auch schön sein…
Beir geht’s noch diesen Monat auf eine Balkantour und durch Italien zurück…
Danke an alle für’s Mitmachen, die Gewinnerin wurde per E-Mail verständigt. In Kürze gibt’s wieder ein Gewinnspiel am Blog… stay tuned und danke für euren Support!