Mann springt in den hohen Tiefschnee in Innichen.

Last Updated on 20/02/2025 by Lea

Die Skiberge Helm, Stiergarten, Rotwand, Kreuzbergpass und Col d’la Tenda sind miteinander verbunden sind und bilden gemeinsam das Herz des Skigebiets Drei Zinnen Dolomiten. Außerdem gehört noch der Haunold in Innichen und das kleine Skigebiet Prags zu dem Verbund dazu.

1. Skifahren am Haunold in Innichen

Ein kleines, feines Skigebiet, in dem niemand verloren geht, und wo Anfänger gut lernen und Fortgeschrittene, an Kuppen und Kanten, ihr Können perfektionieren können. Von Skiverleih, uriger Skihütte und Kinderwelt ist alles vorhanden. Ideal für Anfänger oder einen halben Skitag in unmittelbarer Nähe zu Innichen!

Snowboarder fährt an eingeschneiter Hütte vorbei.
Frau steht kniehoch im Schnee am Haunold.

2. Der Helm (Monte Elmo) und das Skigebiet Rotwand

Der Helm ist sowohl von Vierschach als auch von Sexten aus mit Liften erreichbar. Besonders gut haben uns die kleinen Waldstücke in Gipfelnähe gefallen, hier lang viel Schnee und der Spaßfaktor war groß. Ein super Skigebiet für einige Tage Powder- oder Pistenspaß!

Hütten im Schnee in Sexten
Snowboarder am Pistenrand am Helm in den Dolomiten.

Kann man vom Dorf oder aus dem Skigebiet die Drei Zinnen sehen?

Im Skigebiet der Sextener Dolomiten gibt es eine Hauptattraktion: die drei Zinnen. Alles dreht sich um diese drei markanten Felstürme, die man allerdings nur an der Bergstation Stiergarten erspähen kann.

Unterkunftstipps: Wohnen am Bauernhof

Diese drei Unterkünfte kann ich wärmstens empfehlen – und würde man liebsten selbst gleich wieder die Koffer packen:

Kerschbaumer Hof bei Innichen

Bei Gerlinde Schönegger am Bauernhof muss man sich einfach wohlfühlen. Es gibt ein köstliches Frühstück und das Appartement ist mit allem ausgestattet was man so braucht, auch einer kleinen Küche zum Selbstkochen. Wer wissen möchte, was Gerlinde am Hof so kocht, findet hier ihr Rezept für Hochpustertaler Schlutzkrapfen.

Unterstainhof in Niederdorf 

Bei Maria Mairhofer fühlt man sich sofort entspannter, vielleicht liegt es an der guten Küche oder an der baubiologischen Bauweise ohne elektrische Strahlen/kein Wlan, etc. Fakt ist der Gemeinschaftsraum und die häusliche Küche (man wird bekocht) sind sehr einladen. Mehr darüber könnt ihr hier nachlesen: Urlaub am Biobauernhof Unterstainhof im Pustertal.

Gasthaus Waldesruhe

Bei Stefan Senfter kann man nicht nur herrlich essen, er und seine Frau Monica bieten auch fünf Zimmer für Übernachtungsgäste. Perfekt für Foodies, die nach dem Abendessen nicht mehr ins Auto steigen möchten. Weitere Infos über die Website gasthof-waldruhe.com.

Ich wurde vom Tourismusverband Hochpustertal eingeladen die Skigebiete auf eigene Faust zu erkunden. Alle Meinungen sind wie immer meine eigenen.