Vollkorn Striezel mit Marmelade am Teller

Last Updated on 23/03/2025 by Lea

Ob zum Erntedankfest oder als gesunder Genuss für jeden Tag: Dieser Vollkorn-Zupf mit Nüssen – in Österreich liebevoll „Striezel“ genannt – vereint herzhaftes Vollkorn-Weizenmehl mit knackigen Haselnuss- und Walnussstücken zu einem echten Geschmackserlebnis. Das Rezept hat seinen Ursprung im schönen Matillhof im Vinschgau, wo es im Herbst als Erntedankbrot am Frühstücksbuffet zu finden ist. Zum Nachbacken habe ich die Mengen ein wenig angepasst, damit es auch in der heimischen Küche mühelos gelingt.

Vollkorn Zopf mit Nüssen und Äpfel (Erntedankbrot)

Einfaches Hefeteig-Rezept für einen zuckerarmen Vollkornstriezel aus Südtirol
Gericht: Brot
Küche: Alpine Küche
Keyword: Erntedank, Striezel, Vollkornbrot, Zopf
Servings: 25 Scheiben
Calories: 118kcal

Zutaten

  • 250 g Weizenvollkornmehl
  • 250 g Weizenmehl glatt
  • 100 g Wasser, ggf. mehr
  • 25 g Frische Hefe (oder: 7g Trockenhefe = 1 Pkg)
  • 1 Ei
  • 50 ml Milch (Pflanzen- oder Kuhmilch)
  • 12 g Salz
  • 10 g Zucker
  • 90 g weiche Butter
  • 20 g Honig
  • 25 g Walnüsse
  • 50 g Haselnüsse
  • 25 g Sultaninen/Rosinen
  • 1 Apfel, geschält & in Würfel geschnitten

Anleitungen

Vorbereitungen – ca. 1-2 Std. vorher

  • Butter und Eier mindestens eine Stunde vorher aus dem Kühlschrank nehmen und auf Zimmertemperatur bringen.

Zubereitung

  • Die Hefe in lauwarmen Wasser bröseln und unter Rühren auflösen.
    Die beiden Mehle in einer Knetschüssel trocken vermischen. In einer zweiten Schüssel die flüssigen Zutaten Ei, Milch, Zucker und Honig verrühren. Das Salz ebenfalls abwiegen und bereitstellen.
  • Mit einer Küchenmaschine (geht auch ohne):
    Maschine auf die erste Stufe stellen und nun langsam das Hefewasser hinzugießen. Ei, Milch, Zucker und Honig hinzugeben, verkneten, dann das Salz hinzufügen und zum Schluss die weiche Butter hinzugeben.
    Warten, bis sich ein einheitlicher Teig bildet (nicht länger kneten!) und anschließend ca. 1,5h an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Den Apfel in kleine, quadratische Stückchen schneiden.
    Nun die restlichen Zutaten (Rosinen, Walnüsse, Haselnüsse, Apfelstückchen) zum Teig hinzufügen und wiederum leicht verkneten. Den Teig nochmals zugedeckt ca. 30-45 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.
  • Nun einen großen oder zwei kleinere Zöpfe nach Wahl flechten. Insgesamt bekommt man ca. 950g gebackenes Brot – das ergibt ca. 25 Scheiben Erntedankbrot.
    Abdecken mit einem Tuch und noch einmal mindestens 30 Minuten gehen lassen. Den Backofen jetzt auf 180° Grad vorheizen.
  • Circa 20–25 Minuten bei 165°Grad im Ofen goldbraun backen. Die Backzeit variiert nach Größe der Backstücke!

Und wenn ihr jetzt nie wieder einen im Supermarkt gekauften Striezel essen könnt, wisst ihr warum. Thank me later ;)