Last Updated on 18/01/2022 by Lea

Als ich mit 16 das erste Mal in Bratislava gereist bin, war vieles noch anders. Der Tagesausflug war ein großes Abenteuer. Sicherlich auch weil wir erst 16 waren, aber auch weil hier, kurz nach der österreichischen Grenze alles ganz anders aussah. Die Bahnfahrt dauerte lang, wir mussten in auf etwas, was wie eine Busstation auf einer Autobahn wirkte den Stadtbus ins Zentrum nehmen. Zu Besuch bei einem Bekannten, sah ich zum ersten Mal einen Plattenbau von innen. Die Wohnung lag im vierten oder fünften Stock eines Hauses, die Zentralheizung heizte auf Vollgas und die einzige Möglichkeit im obersten Stock, wo die gesamte Wärme des Hauses sich ansammelte, zu reduzieren war es die Fenster aufzureissen. Ich war geschockt und fasziniert zu gleich. Die Palatschinken, die wir etwas später in der Markthalle aßen sind mir heute noch gut in Erinnerung.

Es folgten mehrere Reisen nach Bratislava, jedes Mal wurde die Reise ein Spur bequemer und die Stadt moderner. 2011 arbeitete ich für den Reiseführer tripwolf und ein Teil vom Team besuchte spontan einen Tanzauftritt von „Where the hell is Matt“ – Matt Harding, der mit seinen Tanz-Videos rund um die Welt berühmt wurde. Wer genau hinsieht entdeckt uns mit unseren weißen tripwolf T-Shirts vielleicht sogar in seinem Video.

Nun ist meine letzte Reise schon eine Weile her, Zeit neue Pläne zu schmieden Besonders günstig ist das Angebot von Slowaklines vom Flughafen Wien nach Bratislava ins Zentrum zu fahren – das erste Ticket gibt es bereits um 1€, die Fahrzeit beträgt nur eine Stunde. Ideal auch für einen längeren Stop-Over in Wien am Flughafen Schwechat.

Tipps für einen perfekten Tag Bratislava

In Bratislava, generell in der Slowakei, kann man wunderbar Palatschinken essen. Die „Palacinky“ wie sie dort in der Mehrzahl heißen sind dünne Pfannkuchen, die ähnlich wie Crêpes gefüllt werden. Üblicherweise rollt man sie zusammen, anstatt sie wie bei Crêpes oder Galettes zu falten. Seid vorgewarnt: die Slovaken sind absolute Meister im Rollen dieser Köstlichkeit.

Immer eine süße Versuchung: Palacinky.
Immer eine süße Versuchung: Palacinky.

Palatschinken in Bratislava

Folgende drei Läden stehen auf meiner Liste.

Pan Cakes

Mit einer englischen Speisekarte bestellt es sich hier ganz einfach. Neben den klassischen süßen Füllungen, gibt es salzige Variationen, beispielsweise mit slowakischem „Bryndza“ Käse (Brimsen: ein gesalzener Frischkäse aus Schafmilch).
Adresse: Suché mýto 4 │Bratislava

Funki Punki

Günstige Tagesmenüs mit Palatschinken, ebenfalls eine englische Speisekarte und eine funky Wandmalerei.
Adresse: Klariska 12 | Bratislava 

Palacinka Lacinka

Einheimisch, urig und gut. Die Preise für die Palatschinken starten bei ein paar Cent (zB Marille 0,38€ das Stück) und gehört damit zu den günstigsten in der Stadt!
Adresse: Sancova 18 | Bratislava

Tipps für Bratislava

Wer zum ersten Mal in der slowakischen Hauptstadt ist, sollte auf keinen Fall die Burg verpassen. Die „Bratislavský hrad“ erreicht man in ca 20 Minuten zu Fuß der Zutritt ist gratis – für das angeschlossene Museum zahlt man ein paar Euro Eintritt. Die malerische Altstadt am Fuße der Burg lässt sich ebenfalls am besten zu Fuß erkunden. Vom Slowakischen Nationaltheater am Hviezdoslav-Platz spaziert man zB zum Michaelertor, dessen Turm man erklimmen kann. Heute beherbergt der 51 Meter hohe Turm ein Waffenmuseum. Beim Eintrittspreis um 4,50€ inkludiert ist der schöne Ausblick auf die Stadt.Den berühmte „Gaffer“ –jenen Mann aus Bronze, der aus dem Kanal nach oben schaut, findet ihr an der Ecke Fischertor und Panská Straße. Ein weiterer Fixpunkt jedes Stadtspaziergangs ist das größte Kriegerdenkmal Mitteleuropas, das Kriegsdenkmal Slavín auf einem Hügel nördlich der Altstadt. Zum Sonnenuntergang empfiehlt sich ein eine Fahrt aufs UFO Observation Deck, das seinem Name alle Ehre macht. Zum Eingang gelangt man über die Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes (Most SNP). Der UFO Tower im Brückenpfeiler verdankt seinen Namen einem UFO-ähnlichen Gebäude, in dem sich ein Restaurant, sowie eine Aussichtsplattform in 90 Metern Höhe befindet. Perfekt für einen Sundowner!

Das UFO am Brückenpfeiler der Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes.
Das UFO am Brückenpfeiler der Brücke des Slowakischen Nationalaufstandes.
Der "Gaffer" in der Altstadt.
Der „Gaffer“ in der Altstadt – ein beliebtes Fotomotiv.
Die pittoreske "Staré Mesto" (Altstadt).
Die pittoreske „Staré Mesto“ (Altstadt).

Auch Lust auf Bratislava bekommen? Weitere Tipps und aktuelle Veranstaltungen findet ihr zB auf visitbratislava.com

Fotos: Unsplash und Pixabay, freie Verwendung nach creative commons Angaben.