Last Updated on 01/04/2025 by Lea
Japanisches Fast Food ist weit mehr als nur Sushi und Ramen – das Land bietet eine beeindruckende Vielfalt an Ketten, die mit einzigartigen Spezialitäten und spannenden Geschmackskombinationen begeistern. Von saftigen Teriyaki-Burgern über herzhafte Reisgerichte bis hin zu knusprigem Tempura – Japans Schnellrestaurants verbinden Tradition mit moderner Esskultur. In diesem Beitrag stelle ich einige der beliebtesten japanischen Fast-Food-Ketten vor und zeige, welche Gerichte du bei deinem nächsten Japan-Trip unbedingt probieren solltest.
Fast Food Ketten in Japan die du nicht verpassen solltest:
Gyudon & Tempura Fast Food Ketten
Die drei großen Gyūdon-Restaurant-Ketten sind Yoshinoya, Sukiya und Matsuya. Alle bieten das Fleischgericht mit diversen Toppings, zusätzlich stehen japanisches Curry und bei Yoshinoya auch frittiertes Hähnchen und Aal auf der Speisekarte. Für einen geringen Aufpreis kannst du dein Essen zum Menü mit Suppe und Salat oder anderen Beilagen wie Kimchi oder Tofu machen.
Andere Reisegerichte bekommst du bei Ten-ya, die spezialisiert sind auf Bowls mit Tempura, Coco Ichibanya hat das absolut beste Curry und Nakau ist eine günstige 24-Stunden-Kantine für diverse Reisbowls, aber auch Nudelsuppen. Mir persönlich schmeckt es bei Matsuya am besten, aber kostet euch selbst durch…
Yoshinoya – Das Original der Gyudon-Bowls
Yoshinoya ist eine der bekanntesten Fast-Food-Ketten Japans und hat sich auf Gyudon (Rindfleisch-Reisschüsseln) spezialisiert. Die Kombination aus dünn geschnittenem, in einer würzigen Sojasoße geschmorten Rindfleisch und dampfendem Reis ist ein Klassiker für ein schnelles, sättigendes Essen. Yoshinoya setzt auf einfaches, günstiges und schnelles Essen, das besonders bei Berufstätigen und Studenten beliebt ist. Es gibt auch Variationen mit rohem Ei, Kimchi oder Frühlingszwiebeln für zusätzlichen Geschmack.
Matsuya – Gyudon & More
Matsuya ist der größte Konkurrent von Yoshinoya, bietet aber neben Gyudon eine viel breitere Speisekarte, darunter Curry-Gerichte, Tonkatsu (paniertes Schweineschnitzel) und Miso-Suppen inklusive. Ein großer Vorteil von Matsuya ist, dass viele Filialen ein digitales Bestellsystem haben, bei dem man am Automaten bestellt und dann einfach sein Essen serviert bekommt – ideal für schnelle Mahlzeiten ohne Sprachbarrieren.
Sukiya – Der Gyudon-Gigant mit großer Auswahl
Sukiya ist eine weitere Gyudon-Kette, die für ihre große Auswahl an Toppings bekannt ist. Hier gibt es nicht nur klassisches Rindfleisch über Reis, sondern auch Varianten mit Käse, Kimchi, Avocado oder sogar Natto (fermentierte Sojabohnen). Sukiya ist oft rund um die Uhr geöffnet, was es zu einem perfekten Spot für Nachtschwärmer macht, die nach einer langen Partynacht noch eine warme Mahlzeit brauchen.
Coco Ichibanya – Die Curry-Könige
Coco Ichibanya ist DIE Adresse für japanisches Curry, eine der beliebtesten Hausmannskost-Spezialitäten des Landes. Hier kann man sich sein Curry individuell zusammenstellen: Schärfegrad, Beilagen, Toppings und sogar Reisportionen sind frei wählbar. Besonders beliebt sind Katsu-Curry (mit knusprigem Schweineschnitzel), Omelette-Curry oder Curry mit Meeresfrüchten. Die Portionsgrößen sind anpassbar, sodass jeder auf seine Kosten kommt – von kleinen Essern bis zu hungrigen Reisenden.
Nakau – Die unterschätzte Alleskönner-Kette
Nakau ist eine Hybrid-Fast-Food-Kette, die Gyudon, Udon, Katsudon (Reis mit paniertem Schweinefleisch) und sogar Unagi (Aal) anbietet. Das Besondere an Nakau ist die Qualität der Suppen – die Udon- und Donburi-Saucen sind oft deutlich raffinierter gewürzt als bei anderen Ketten. Nakau ist perfekt für alle, die gerne Abwechslung haben und nicht auf eine einzige Fast-Food-Kategorie festgelegt sein wollen.
Tenya – Tempura zum kleinen Preis
Tenya ist die Fast-Food-Version eines traditionellen Tempura-Restaurants. Statt teuren Speisekarten gibt es hier frisch frittierte Garnelen, Fisch und Gemüse auf Reis (Tendon) zu günstigen Preisen. Die Qualität ist für eine Fast-Food-Kette erstaunlich hoch, und besonders das hausgemachte Tempura-Tare (eine süßliche Sojasoße) macht das Essen so köstlich. Wer Tempura liebt, aber keine Lust auf teure Spezialitätenrestaurants hat, ist hier genau richtig.
Burger Fast Food Ketten in Japan
Mos Burger
Mos Burger ist eine der bekanntesten japanischen Burger-Ketten und setzt auf Qualität sowie Kreativität. Besonders berühmt ist der Rice Burger, bei dem die Brötchen durch gepresste Reisscheiben ersetzt werden. Zudem bietet Mos Burger viele lokale Spezialitäten an, darunter saisonale Kreationen mit Teriyaki-Sauce oder japanischem Curry. Die Burger sind kleiner als westliche Pendants, dafür aber geschmacklich intensiver und oft mit frischen, regionalen Zutaten zubereitet. Wer Wert auf guten Service und ein authentisch japanisches Fast-Food-Erlebnis legt, ist hier genau richtig.
Lotteria – Die experimentierfreudige Burger-Kette
Lotteria wurde ursprünglich in Japan von der südkoreanischen Lotte Group gegründet und ist bekannt für ihre ungewöhnlichen Burger-Kombinationen. Besonders beliebt ist der Shrimp Burger, aber auch der mehrstöckige Tower Cheeseburger sorgt für Aufmerksamkeit. Ein weiteres Highlight ist der „Zebra Burger“ mit schwarz-weißen Brötchen. Neben den kreativen Burgern bietet Lotteria auch eine Auswahl an japanisch inspirierten Snacks, darunter Takoyaki (Oktopusbällchen) oder Curry-Pommes. Wer gerne experimentiert, wird hier fündig.
Ramen Fast Food Ketten
Ichiran Ramen – Die perfekte Schüssel Ramen in ruhiger Atmosphäre
Ichiran Ramen ist berühmt für sein einzigartiges Konzept: Gäste essen in Einzelkabinen, um sich voll und ganz auf den Geschmack der Ramen zu konzentrieren. Die Spezialität des Hauses ist Tonkotsu-Ramen, eine reichhaltige Schweineknochenbrühe mit dünnen Nudeln und einem perfekt abgestimmten Würzsystem. Über einen Bestellzettel können Gäste ihre Ramen individuell anpassen – von der Schärfe bis zur Knoblauchmenge. Wer eine authentische und zugleich ruhige Ramen-Erfahrung sucht, sollte Ichiran unbedingt besuchen.
Ippudo – Hochwertige Ramen mit internationalem Erfolg
Ippudo stammt aus Fukuoka und ist besonders für seine Tonkotsu-Ramen mit cremiger Brühe bekannt. Die Kette hat es geschafft, Ramen als Premium-Fast-Food zu etablieren, mit moderner Einrichtung und einer etwas gehobeneren Atmosphäre als typische Ramen-Shops. Besonders lecker ist das Shiromaru Classic, eine milde Version, und das Akamaru Modern, eine würzigere Variante mit Knoblauchöl.
Tenkaippin – Ramen mit ultra-dicker Brühe
Tenkaippin, oft einfach „Ten’ichi“ genannt, ist für seine extrem dicke und cremige Hühnerbrühe (Kotteri Ramen) bekannt. Die Konsistenz ist fast schon samtig, perfekt für alle, die kräftige Ramen lieben. Neben der Signature-Suppe gibt es auch leichtere Versionen, aber wer einmal den vollen Umami-Kick erleben will, sollte unbedingt die Kotteri-Version probieren.
Sugakiya – Ramen im Shopping-Mall-Style
Sugakiya ist eine Budget-Ramen-Kette, die vor allem in Einkaufszentren zu finden ist. Die Besonderheit hier ist die leichte, aber geschmackvolle Suppe, die eine Mischung aus Tonkotsu- und Fischbrühe ist. Ein weiteres Markenzeichen: Der legendäre Sugakiya-Löffel, eine Mischung aus Löffel und Gabel, die perfekt für Ramen gemacht ist.
Sushi Fast Food Ketten in Japan
Sushiro – Die Nr. 1 der Kaiten-Sushi-Ketten
Sushiro ist eine der größten Kaiten-Sushi-Ketten in Japan und bekannt für günstiges, aber qualitativ hochwertiges Sushi. Hier fahren die Teller auf einem Förderband an den Gästen vorbei, die sich einfach nehmen, was sie möchten. Dank moderner Tablets kann man auch gezielt Sushi bestellen, das dann per Expressbahn direkt an den Tisch geliefert wird. Besonders gut ist das Preis-Leistungs-Verhältnis: Viele Nigiri kosten nur 110 Yen (unter 1 €), aber es gibt auch hochwertige Optionen wie Thunfischbauch oder Wagyu-Sushi.
Kura Sushi – Sushi mit Gamification-Faktor
Kura Sushi bietet ebenfalls Kaiten-Sushi, hebt sich aber durch sein Bikkura Pon-System ab: Wer fünf Teller in einen Schlitz am Tisch einwirft, kann an einem digitalen Gewinnspiel teilnehmen und kleine Preise gewinnen. Außerdem gibt es viele kreative Sushi-Varianten, darunter Sushi-Burger und Tempura-Sushi. Auch interessant: Die Kette setzt auf viele technologische Innovationen, darunter automatische Deckel auf den Sushitellern, die die Frische garantieren.
Hamazushi – Günstiges Sushi mit vielen Sorten
Hamazushi ist eine der preiswertesten Sushi-Ketten, mit Nigiri für nur 100 Yen pro Teller (oft mit Rabattaktionen noch günstiger!). Die Auswahl ist riesig, von klassischem Lachs und Thunfisch bis hin zu ausgefallenen Kreationen wie Cheese-Sushi oder Sushi mit Mayonnaise. Auch Beilagen wie Ramen und Tempura gibt es hier. Die Qualität ist gut, besonders für den Preis – ideal für Budget-Reisende!
Udon Ketten in Japan
Marugame Seimen – Frische Udon zum kleinen Preis
Marugame Seimen (auch bekannt als „Marugame Udon“) ist die bekannteste Udon-Kette Japans und bietet handgemachte Udon-Nudeln zu extrem günstigen Preisen. Das Konzept ist eine Art Selbstbedienungs-System: Man bestellt eine Basis-Udon-Suppe (z. B. Kake Udon oder Curry Udon) und kann dann selbst Beilagen wie Tempura oder Onigiri hinzufügen. Besonders beliebt ist das Bukkake Udon, eine kalte Variante mit intensivem Dashi-Geschmack.
Hanamaru Udon – Günstige und leckere Udon für alle
Hanamaru Udon ist ein direkter Konkurrent von Marugame und bietet ebenfalls günstige, aber qualitativ hochwertige Udon. Die Spezialität hier ist das Kamaage Udon, bei dem die Nudeln in heißem Wasser serviert werden, begleitet von einer würzigen Dip-Soße. Besonders für Reisende mit kleinerem Budget eine perfekte Option, um satt zu werden.
Nakau ist neben Guydon auch für Udon bekannt (siehe oben)!
Weitere Fast Food Ketten zum Probieren
Katsuya – Knuspriges Katsu für Fans von frittiertem Fleisch
Katsuya ist eine auf Tonkatsu (paniertes Schweineschnitzel) spezialisierte Fast-Food-Kette, die für ihre großen Portionen zu günstigen Preisen bekannt ist. Hier gibt es klassische Tonkatsu-Sets mit Reis, Miso-Suppe und eingelegtem Gemüse sowie Varianten mit Ei oder Curry. Besonders beliebt ist das Katsu-Don, bei dem das knusprige Fleisch in einer süßlich-würzigen Soße mit Ei serviert wird.
Saizeriya – Günstige italienische Küche für alle (die nicht an authentisch italienisches Essen glauben)
Saizeriya ist eine italienische Fast-Food-Kette, die in Japan unglaublich beliebt ist – vor allem wegen ihrer unschlagbar günstigen Preise. Hier gibt es klassische italienische Gerichte wie Pizza, Pasta und Lasagne, allerdings mit einem japanischen Twist. Die Portionen sind klein, aber schmackhaft, und viele Gerichte werden mit japanischen Zutaten verfeinert, z. B. Miso-basierten Soßen oder Meeresfrüchten. Besonders praktisch ist die „Trink-Flat“, bei der man sich für wenig Geld unbegrenzt Softdrinks nachfüllen kann. Perfekt für Budget-Reisende, die kulinarische Experimente mögen.
Blue Seal in Okinawa – Amerikanisches Eis in Okinawa
Zählt Crepe mit Eis als Fast Food? Blue Seal ist jedenfalls Okinawas berühmteste Eisdielen-Kette und hat ihre Wurzeln in der US-Militärgeschichte der Insel. Ursprünglich für amerikanische Soldaten gegründet, bietet sie heute eine Vielzahl an exotischen, tropischen Eissorten. Besonders bekannt sind die Geschmacksrichtungen Ube (lila Süßkartoffel), Salty Milk, Beni-Imo (okinawanische Süßkartoffel) und Goya Bitter Melon. Die Kombination aus japanischen und amerikanischen Einflüssen macht Blue Seal zu einem Muss für Besucher der südlichen Inselgruppe.
Fragen & Tipps zu den Must Eat Speisen & Restaurants in Japan?
Das waren meine Tipps für Fast Food Ketten und berühmte Restaraurants in Japan, die ich im Zuge unserer fast vierwöchigen Japan Rundreise gesammelt habe. Hast du noch Fragen zu den Empfehlungen? Warst du selbst schon in Japan und hast noch weitere kulinarische Tipps? Dann hinterlasse mir gerne einen Kommentar.