Last Updated on 01/04/2025 by Lea
Unglaublich, aber wahr: was bei uns undenkbar erscheint, passiert in ganz Japan Tag für Tag: in den noch so kleinen Minimärkten des Landes werden mehrmals täglich frisch gekochte Gerichte zum Aufwärmen in den (natürlich bereitgestellten) Mikrowellen zum Kauf angeboten. Zugegeben, jeden Tag möchte man das nicht essen – aber die grundsätzliche Qualität und der Preis stimmen hier!
Die drei größten Kombini Ketten in Japan
Je nach Region gibt es unterschiedliche Kombinis, die größten Ketten, die uns zwischen Tokyo, Nagano, Kyoto, Osaka und auf Okinawa untergekommen sind:
- Seven Eleven
- FamilyMart
- Lawson
7-Eleven – Der Marktführer mit Top-Qualität
7-Eleven (auf Japanisch: Sebun Irebun) ist die größte und bekannteste Kombini-Kette Japans mit über 21.000 Filialen im ganzen Land. Besonders bekannt ist sie für ihre hochwertigen Onigiri (Reisbällchen), frischen Sandwiches und Bento-Boxen. Viele der fertigen Mahlzeiten stammen von regionalen Produzenten, was die Frische und Qualität erhöht. Außerdem gibt es exklusive Produkte wie das „Premium Gold“-Sortiment, das hochwertige Convenience-Food wie erstklassige Instant-Ramen und Desserts umfasst. Außerdem gibt es eine große Auswahl an heißen und kalten Getränken, darunter die berühmte 7-Eleven-Kaffeeserie für wenig Geld, aber mit erstaunlich guter Qualität.
Hier könnt ihr auch den viral gegangenen Smoothie ausprobieren: einfach den Becher mit gewünschter Früchtemischung aus dem Tiefkühlregal holen, zahlen und dann die Maschine neben der Mikrowelle, frisch mixen lassen.
FamilyMart – Der Innovationsführer mit den besten Snacks
FamilyMart (auf Japanisch: Famirī Māto oder mit Spitznamen: FamiMa) ist mit rund 16.000 Filialen die zweitgrößte Kombini-Kette in Japan und setzt besonders auf innovative Snacks und saisonale Spezialitäten. Ihr berühmtestes Produkt ist das „Famichiki“ – ein saftiges, knuspriges Hühnchenstück, das frisch an der Theke verkauft wird und zu den beliebtesten Convenience-Store-Snacks des Landes gehört. Dazu gibt es oft limitierte Varianten, zum Beispiel mit würziger Chili-Kruste oder Käsefüllung.
Folgender Trend ist einen Versuch wert: ihr kauft ein Egg-Sandwich, das aussieht wie ein dick gefülltes Tramezzini und steckt in die Mitte ein Famichiki. Schmeckt gar nicht mal so übel… ein Salat würde das „Menü“ aber noch ergänzen. Preislich könnt ihr für dieses kulinarische Instant-Vergügen allerdings bei den billigen Fast Food Ketten wie Yoshinoya bereits ein ganzes Menü bekommen… crazy!
Neben klassischen Kombini-Produkten bietet FamilyMart eine große Auswahl an süßen und herzhaften Backwaren, darunter Melonpan, gefüllte Croissants und saisonale Kuchen. Besonders praktisch für Reisende ist, dass FamilyMart oft Sitzbereiche hat, in denen man direkt essen kann. Auch digitale Services sind hier top: Man kann Konzerttickets kaufen, Pakete abholen oder sogar Hotelbuchungen bezahlen.
Lawson – Der Feinschmecker-Kombini mit Premium-Produkten
Lawson (japanisch: Rōson) ist mit über 14.000 Filialen die drittgrößte Convenience-Store-Kette in Japan und hebt sich durch ihr hochwertiges Feinschmecker-Sortiment hervor. Besonders bekannt ist „Uchi Café“, eine exklusive Linie von frischen Desserts wie Premium-Rollcakes, Matcha-Tiramisu oder Mont Blanc-Kuchen. Wer Süßes liebt, wird hier definitiv fündig.
Ein weiteres Highlight ist „Natural Lawson“, eine Untermarke, die sich auf gesunde, Bio- und vegetarische Produkte spezialisiert. Hier gibt es Vollkorn-Onigiri (die klingen leider nur gut), proteinreiche Snacks und frische Salate – perfekt für ernährungsbewusste Reisende. Neben den Standardprodukten setzt Lawson stark auf regionale Spezialitäten, sodass man je nach Standort besondere Bentos oder lokale Delikatessen findet.
Spartipp: Fast Food Ketten in Japan
Die gute Nachricht lautet: für die Fast Food Ketten Japans brauchst du keine Reservierungen wie in vielen anderen gehobenen (und gehypten Restaurants. Hier findest du einen ganzen Artikel der sich den berühmtesten Fast Food Ketten in Japan widmet, inkl. Empfehlungen für Bestellungen.