Last Updated on 30/04/2018 by Lea

Anfang März ist Christine Thürmers zweites Buch erschienen. Die Langstreckenwanderin erzählt diesmal von einer Wanderung quer durch Europa (Deutschland nach Spanien), einer Radtour (Polen, Balitkum, Finnland) und einer Reise mit ihrem Faltkajak quer durch Schweden.

Der Piper Verlag war so nett und hat mir drei Exemplare zum Verlosen zugesichert. Wer gleich zum Gewinnspiel möchte klickt hier!

Outdoor als Vollzeit-Lifestyle

Aufmerksam auf die Reisende bin ich über ihre Facebook-Seite, die im Vergleich zu so vielen Outdoor und Reiseblogs erfrischend anders aussieht. Denn Christine (*1967) berichtet sehr bodenständig, ehrlich und ungeschönt von ihren Erlebnissen und Problemen. Seit einiger Zeit beantwortet sie auch Fragen, zB zu Ausrüstungsthemen. Auch wenn ich für schöne Landschaftsbilder mit Menschen in gelben Jacken, karierten Hemden oder Danner-Boots etwas übrig habe – es muss nicht immer sein. Und auch sinnvolle Sprüche zum Wohlbefinden in der Natur nach John Muir, Henry David Thoreau und Co müssen nicht immer sein. Vermutlich kommen diese sowieso nur dann zum Vorschein, wenn man selbst nichts anderes zu erzählen hat. Christine Thürmer jedenfalls hat reichlich anderes zu erzählen.

Werbefrei lesen sich ihre Erfahrungen mit ultra light Equipment manchmal so spannend wie gute Kurzgeschichten. Kein Wunder, wer so viele Tage im Jahr draussen verbringt, testet laufend das Material bis an seine Grenzen.

Christine ist übrigens Nomadin, dh sie hat keinen festen Wohnsitz mehr, abgesehen von einer Box in Berlin, in der sie ihre Ausrüstung lagert. Und digital ist sie mittlerweile mit Smartphone auch unterwegs. Nur, muss sie im Gegensatz zu den unzähligen „Digitalen Nomaden“, die in den letzten Jahren Aufsehen erregt haben, kein Geld mit diesen zwei Fakten verdienen. Denn sie kann von dem Ersparten leben, was sie früher als Geschäftsführerin in einem ganz normalen Vollzeitjob verdient hat. Vielleicht liegt das Geheimnis des – ich möchte es gerne „echten“ nennen – digitalen Nomadentums ja darin, es nicht in die Welt hinauszuposaunen und sich aufs Wesentliche zu konzentrieren.

Kein fester Wohnsitz, ein Smartphone und viel Natur © Marc Krause

Kein fester Wohnsitz, ein Smartphone und viel Natur © Marc Krause

Das neue Buch: Wandern. Radln. Paddeln.

Ich hab das Buch fast am Stück ausgelesen, sei es wegen der konstanten Abenteuerlust oder auch aufgrund der andauernden Faszination mit diesem ungewöhnlichen Lebensstil. Die Autorin gibt einen großzügigen Einblick in ihren Alltag, der von Sonnenaufgängen und Sonnenuntergängen geprägt ist. Und dadurch verliert man als Leser Stück für Stück die Berührungsangst mit wandern, radln und paddeln. Am Ende des Buches stellt sich schließlich nur mehr eine Frage: wann geht’s los und wohin?

Interview mit der Autorin

Ich durfte ein paar Fragen an Christine Thürmer direkt richten.

Welches Wissen aus ihrem Beruf als Managerin kommt Ihnen in der Natur zu Gute?

In meinem früheren Berufsleben als Unternehmenssaniererin habe ich mich viel mit Business-Planung beschäftigt – und dieses Wissen und die Tools kann ich auch hervorragend bei meiner Tourenplanung nutzen. So optimiere ich mein Rucksackgewicht mit Excel-Tabellen und mache für jede Route einen detaillierten Logistikplan.

Reisen Sie immer mit einem genauen Plan, oder lassen Sie sich in manchen Ländern auch mal treiben? Bzw. ist das überhaupt möglich?

Bei Wander- und Paddeltouren bin ich mit einer genauen Strecken- und Logistikplanung unterwegs, an die ich mich – einschließlich vorgeplanter Alternativrouten –in der Regel auch halte. Ich empfinde diese detaillierte Planung als große Erleichterung, denn sie hält mir unterwegs den Kopf frei und erspart mir so manche unangenehme Überraschung. Ich weiß zwar ziemlich genau, welche Route ich gehe, aber wieviel Zeit ich mir dafür nehme, dass entscheide ich tatsächlich erst unterwegs. Einziger limitierender Faktor hierbei sind die Jahreszeiten: aufgrund meiner langen Strecken muss ich mir oft einen Wettlauf mit dem Wintereinbruch liefern.

Welche kürzere Kajaktour (1-2 Wochen) für Anfänger können Sie empfehlen?

Die 180 km lange „Märkische Umfahrt“ in Brandenburg. Wie der Name schon sagt eine Rundtour, die man über Berlin mit den öffentlichen Verkehrsmitteln ausgezeichnet erreichen kann. Hier ist für jeden was dabei: Meist ist man auf der Spree und Dahme unterwegs, aber auch auf wunderschönen Seen und im malerischen Spreewald.

Vielen Dank.

Das Buch gibt es um 16,99€ im lokalen Buchladen deines Vertrauens oder auf Amazon zu bestellen.*

Gewinnspiel

Um eins der drei Exemplare von „Wandern. Radeln. Paddeln“ zu gewinnen, folgt mir auf Facebook oder Instagram und hinterlässt mir einen Kommentar, welche Wanderung, Radel- oder Paddeltour eure Lieblingsstrecke ist. Wenn noch nie länger unterwegs wart, zählt natürlich auch ein Weg, den ihr gerne mal entdecken würdet! Ich freu mich auf eure Antworten.

Teilnahmebedingungen: Auf dem Blog www.escape-town.at wird drei Bücher von Christine Thürmer „Wandern. Radeln. Paddeln“, erschienen im Piper Verlag, verlost. Das Gewinnspiel endet endet am 19.3.2018 um Mitternacht (MEZ). Die Teilnahme erfolgt per Kommentar am Blog. Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen ab 18 Jahren mit Wohnsitz in Österreich, Deutschland und der Schweiz. Der Gewinner wird nach Gewinnspielende mittels Zufallsgenerator ermittelt. Der Gewinner wird per Mail informiert und muss sich innerhalb von 48 Stunden via Mail mit seiner Postadresse für den Versand zurückmelden. Meldet sich der Gewinner nicht innerhalb dieser Frist wird der Gewinn erneut unter allen TeilnehmerInnen verlost. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Daten werden nicht gespeichert oder weitergegeben. 
*Affiliate Link