Last Updated on 30/03/2021 by Lea
Bei der perfekten Konsistenz eines Kaiserschmarrns scheiden sich die Geister. Wenn du auf der Suche nach einem extrem luftig, fluffigen Kaiserschmarrn Rezept bist, bist du hier richtig!
Sollest du deinen Kaiserschmarrn lieber in der Pfanne machen, habe ich hier am Blog ein einfaches Rezept für Anfänger. Diese Variante ist für alle, die es noch luftiger mögen. Der Trick, den Kaiserschmarrn nicht in der Pfanne sondern im Ofen zu backen, stammt von Wolfgang Puck, dem österreichischen Koch in Hollywood, welche u.a. auch tolle Masterclasses online unterrichtet! Puck bezeichnet den Kaiserschmarrn als Soufflé und als solches wird der Teig natürlich gleich viel luftiger und lockerer.
Der Trick mit dem Soufflé
Der Trick ist es den Teig wie gewohnt zuzubereiten, das Eiweiß aber cremig aufzuschlagen und locker unterzuheben. Dann kommt der Teig in eine gut gebutterte und mit Zucker bis zum Rand hin durchgängig bestreute Backform. Nur so kann das Soufflé gleichmäßig aufgehen im Ofen. Anschließend löffelt man die Stücke förmlich aus dem Auflauf auf den Teller… ein unfassbarer Genuss!
Das Rezept ist nicht schwer, alles was du brauchst ist: eine feuerfeste Auflaufform, eine Schüssel zum Teig anrühren, eine weitere zum Eiweiß aufschlagen und einen Pinsel, zum Buttern der Form. Warum der wichtig ist, und welche kleinen Kniffe zum Erfolg führen, erfährst du hier.
Butter unters Soufflé
Die Butter im Zimmer warm werden lassen, ohne dass sie dabei schmilzt. Mit einem Pinsel die Backform ausstreichen: erst den Boden und dann die Seitenwände. Als letzte Runde einmal vom Boden zum Rand Striche ziehen. Dann kommt die Form für ein paar Minuten in den Kühlschrank. Sobald die Butter in der Form kalt ist, herausnehmen und noch eine Runde einstreichen. Wichtig: die letzten Striche vertikal setzen.
Jetzt ist die Form bereit um mit Zucker bestreut zu werden. Dafür den Kristallzucker in den Boden leeren und anschließend vorsichtig im Kreis schwenken, so dass die Seitenwände auch gut gezuckert sind. Fertig ist die Soufflé-Form!
Nun kommt der luftige Teig in die Pfanne und direkt in den vorgeheizten Ofen für 15-20 Minuten. Das genaue Rezept zum Ausdrucken findest du am Ende des Artikels.
Die perfekte Kaiserschmarrn Pfanne
Ich verwende dafür übrigens eine Emaille Pfanne von Riess, in der kann man den Kaiserschmarrn auch in die Mitte des Tisches stellen und jeder bedient sich. Für 2 Portionen reicht eine 20cm Durchmesser Pfanne, für 4 eine 30cm Pfanne. Meine stammt übrigens vom Flohmarkt, aber auch auf Willhaben und Co finden sich schöne gebrauchte Stücke!
Bist du auch auf Pinterest? Dann freue ich mich, wenn du meine Pins postest und mir erzählst, wie dir mein Kaiserschmarrn geschmeckt hat! Mich findest du unter www.pinterest.de/escapetown.
Kaiserschmarrn Rezept zum Ausdrucken
Extrem luftiger, fluffiger Kaiserschmarrn aus dem Ofen
Kochutensilien
- Aufflaufform oder feuerfeste Pfanne
Zutaten
- 75 g glattes Weizenmehl (700 in AT, 550 in DE)
- 125 ml Milch
- 2 Eier
- 10 g Zucker, bzw. echter Vanillezucker
- Staubzucker zum Anrichten
- 1 Prise Salz
- 1/4 Abrieb einer Bio-Zitrone
Für die Backform
- 3-4 EL weiche, streichfähige Butter
- 2-3 EL Kristallzucker
Für Rum-Rosinen
- 10 g Rosinen
- 1 Schuß echter Rum
Beilagen
- 1 Apfelmus, Zwetschkenkompott, Preiselbeeren,… nach Wahl
Anleitungen
Backform für das Soufflé vorbereiten
- Die Butter im Zimmer warm werden lassen, ohne dass sie dabei schmilzt. Mit einem Pinsel die Backform ausstreichen: erst den Boden und dann die Seitenwände. Als letzte Runde einmal vom Boden zum Rand Striche ziehen. Dann kommt die Form für ein paar Minuten in den Kühlschrank. Sobald die Butter in der Form kalt ist, herausnehmen und noch eine Runde einstreichen. Wichtig: die letzten Striche vertikal setzen.
Rum Rosinen vorbereiten
- Die Rosinen entweder ein paar Stunden im Rum einweichen lassen oder sie kurz in einem Topf mit Rum aufkochen. So werden sie weicher und nehmen den Geschmack an. Wer keine Rosinen mag, lässt den Schritt einfach weg!
- Den Ofen auf 180 Grad Ober-Unterhitze vorheizen.
Kaiserschmarrn Teig: mit diesem Trick wird er so richtig luftig!
- Mehl, Zucker und Milch in einer Schüssel gut verrühren und ein paar Minuten quellen lassen. Währenddessen die Eier trennen. Die Rosinen, Zitronenabrieb und das Eigelb unter die Masse rühren. Das Eiweiß cremig zu Eischnee aufschlagen und die Prise Salz hinzugeben.
- Den Eischnee mit einer Spachtel unter den Teig heben. Dabei ganz vorsichtig mit dem Teig umgehen, um die Luft drinnen zu behalten.
Backen
- Teig in die gebutterte, gezuckerte Auflaufform gießen und in den Ofen schieben. Ein wenig Wasser auf den Boden spritzen für Dampf. Jetzt die Tür bis zum Backende geschlossen halten, sonst fällt das Soufflé zusammen.
- Nach 15-20 Minuten, wenn es sich ca. verdoppelt hat und die Oberfläche goldbraun geworden ist, ist das Soufflé fertig. Herausnehmen und mit einem Löffel Stücke auf einen Teller heben. Mit Puderzucker anrichten und mit einem Kompott nach Wahl servieren.
Feedback: Let's talk about it
- Dir hat mein Kaiserschmarrn geschmeckt? Dann freue ich mich über eine Bewertung und das Teilen des Rezeptes. Du hast Feedback für mich? Dann schreib mir doch gerne eine E-Mail mit deinen Verbesserungsvorschlägen.
PS: Pinn mich!
Viel Spaß und Freude damit!
Wir haben schon dein anderes Kaiserschmarrn Rezept ausprobiert und jetzt an das Soufflé gewagt. Fast unmöglich, dass es noch besser geht – aber der ist wirklich der absolute HAMMER! Bester Kaiserschmarrn ever!
Alles nach Anweisung zubereitet, aber die Backzeit war länger( nicht schlimm) und nur der obere Teil war wirklich fluffig, unten eher fest. Schade
Hi Tina!
Freut mich, dass du das Rezept ausprobiert hast und dir die Zeit für die Bewertung genommen hast.
Unten fest ist tatsächlich ein ungewöhnliches Problem, könnte es sein, dass dein Herd sehr stark von unten heizt? Dann würde ich dir raten die Form zB ein eine andere Form zu stellen, die beim Vorheizen noch nicht im Ofen steht – so entsteht weniger starke Hitze von unten. Die Backzeit variiert natürlich je nach genauer Temperatur (alle Herde schwanken etwas) und je nachdem wie groß deine Form ist – wenn sie größer ist, ist der Teig „dünner“ und wird schneller durchgebacken sein, als wenn die Form recht hoch ist.
LG, Lea
Hallo Lea,
habe soeben einen Kaiserschmarrn nach einem anderen Rezept ausprobiert. Der Versuch ist fehlgeschlagen. Für den zweiten Anlauf habe ich dein Rezept genommen. Easy und super lecker.
Danke für das Rezept.
Das freut mich!!