Last Updated on 10/05/2023 by Lea
Nichts geht über gutes Essen. Gutes Essen und darüber reden. Am besten während dem Essen. In diesen Restaurants in und rund um Innsbruck lässt sich ebendies besonders gut machen.
Die besten Restaurants in Innsbruck
Ich gebe gerne Geld für gutes Essen aus, ungern für billige Lebensmittel, schlechtes Service und hässliche Teller. Innsbruck ist in dieser Hinsicht nicht zuletzt aufgrund seiner Größe kein leichtes Pflaster und Geschmäcker sind bekanntlich verschieden. Nicht desto trotz: diese Restaurants kann ich dir für deine Reise nach Innsbruck empfehlen.
Tiroler Küche
Weißes Rössl
Kiebachgasse 8 | Auf der Suche nach traditioneller Tiroler Küche? Dann schicke ich dich in die gemütlichen Holzstube im „Rössl“ (am besten dort auch reservieren). Meine Empfehlung auf der Speisekarte ist der Zwiebelrostbraten (28,50€). Vegetarier kommen beim Tiroler Trio (Knödel + Schlutzkrapfen), Schlutzkrapfen (Ravioli) oder Kässpätzle auf ihre Kosten. Im Sommer sitzt man anstatt in der gemütlichen Stube besser auf der schattigen Terrasse im Innenhof. Zimmer gibt es hier übrigens auch! Und im Untergeschoß wartet eine unauffällige Bar… was will man mehr?
Zomm im Meilerhof
Außerhalb der Stadt, aber die Fahrt wert: das Zomm im Meilerhof ist eine kulinarischer Bereicherung für die Region und die kurze Fahrt über den Zirler Berg (oder mit der Bahn!) wert.
Die besten Pizzerien in Innsbruck
Pizzerien in Innsbruck haben einen eigenen Artikel verdient, an dem wird gerade noch getüftelt. Hier mal ein erster Einblick:
La Trattoria am Sparkassenplatz
Sparkassenplatz | Man kann es drehen und wenden wie man will: ohne Pizzaiolo Luca wäre der Laden nicht was er ist. Die mit Abstand beste Pizzeria der Stadt! Mag auch an der generell freundlichen Grundstimmung liegen. Oder eben einfach am perfekt knusprig, luftigen Pizzateig. Hier muss man einfach Pizza essen, dazu gibt’s italienische Weine, Aperol Spritz oder Crodino… herrlich. Reservieren ist Pflicht!
Trattoria Due Sicilie
Höttingergasse | Innsbruck ist so nah an Italien, dass man hier sehr gut italienisch essen kann. Lange Zeit war meine Lieblingspizza in Innnsbruck jene der Due Sicile in der Höttingergasse. Seit 2017 gibt es auch eine Filiale bei den Bögen (A Casa) und eine in der Markthalle (La Piccola), bei beiden kann man im Sommer wunderbar draussen sitzen, wobei die Markthalle den besseren Ausblick bietet. Mittlerweile scheint man sich intern getrennt zu haben… als Gast kann einem das fast egal sein: die Pizzateige schmecken allerdings überall ein wenig anders!
Die Pizzerei
Noch eine Empfehlung für italienisches Essen und vor allem Pizza: Die Pizzerei am Bozner Platz. Das Service schwankt leider immer wieder auf und ab… die Pizzen bleiben immerhin gleich gut. Am Abend sollte man reservieren! Meine Empfehlung: ein wunderbares Glas Aperol Spritz und eine Pizza Rimini Rimini mit Prosciutto crudo, Mascarpone und Rucola. Oder die tolle Kreation „Flame“ mit Büffelmozzarella, rote Garnelen, Zwiebel, Petersilie und rohem Thunfisch. Reservierungen funktionieren wunderbar und auch kurzfristig über die Website!
CasoinN da Giorgio
Gute italienische Küche in einem wunderbaren Ambiente. Das kleine Restaurant neben dem Ferdinandeum Landesmuseum ist ein gut versteckter Geheimtipp. Einen der gemütlichen Tische, von denen es nicht allzu viele gibt, sollte man rechtzeitig reservieren, wobei sich die Öffnungszeiten öfters mal ändern. Bisher gab es abends zwei Time-Slots, nun kann man nur mehr für 6 Personen reservieren. Das geht Mittwoch, Donnerstag, Freitag und Samstag am Abend. Am besten ruft man einfach an und fragt nach +43 512 319066.
Vegetarisches & veganes Essen in Innsbruck
Die Vitrine
Die Vitrine ist ein super kleiner gut versteckter Laden in der Nähe der Triumphpforte, mit wirklich guten Sandwiches und selbst geschnitzten Pommes.
Olive
In der Olive am Am Wiltener Platzl | Vegetarisches Essen, ein großzügiger Raum und gute Weine. Jakob und sein Team kochen gut und die frischen Zutaten schmeckt man. Meine Empfehlung: unbedingt die saisonal wechselnden veganen Burger ausprobieren!
Green Flamingo
Fastfood, aber bitte vegan? Dann bist du hier richtig. Als nicht Veganer schmeckts auch, auch wenn die Pommes für meinen Geschmack weniger fettig und etwas knuspriger sein könnten. Auf der Karte stehen die sehr beliebten Burger, Karfiol Wings, Beyond Meat Hotdog, Lasagne oder auch Quesadilla – alles mit veganen Zutaten versteht sich.
Mittagessen & Mittagsmenüs in Innsbruck
Meine absolut nicht unabhängige Empfehlung: der Futterkutter Nr. 1 am Franziskanerplatz – oder Futterkutter Nr. 2 seit einigen Jahrn auch im Innenhof der alten Post/MCI Maximilianstrasse 2. Von dem holländischen Lastenfahrrad aus servieren Georg und Martin köstliche Suppen, Eintopfgerichte und Salate aus aller Welt. Frisch gekocht, gesund und im Glasbehälter, mit Einsatz, ganz plastikfrei. Geht schnell, zum vor Ort genießen oder mitnehmen. 2020 wurde der Futterkutter vom Falstaff völlig zurecht als bestes Streetfood Tirols ausgezeichnet.
Schmeckt gut, tut gut. Die aktuelle Speisekarte findet ihr auf den Social Media Kanälen des Futterkutters.
In Innsbruck bieten viele Restaurants gute Deals für Mittagsmenüs an… z.B. das japanische Restaurant Kai (Blasius-Hueber-Str. 15), die Mittagsmenüs der Piano Bar in der Altstadt (Herzog-Friedrich-Straße 5, mit kleinem Gastgarten) und die Kostbar am Sparkassenplatz. Sehr gut schmeckt auch das Cheese-Sandwich mit Sauerteigbrot und Kimchi im Cafe Momo der Buchhandlung Wagner’sche! Wenn’s to go sein soll sind die Focaccia Stücke in der La Trattoria ein heißer Tipp (am Nachmittag ab 14:00!).
Asiatische Restaurants in Innsbruck
Im Momoness in der Anichstrasse 10. Hier gibt es nepalesische Momos mit Gemüse und Fleisch, in Partnerschaft mit Sensei Sushi. Anders als tibetische Käse-Momos kommen diese hier in reichlich Soße – die sehr gut schmeckt. Auch zum Mitnehmen und online vorbestellbar zum Abholen.
Das einzige koreanische Restaurant in Innsbruck ist das Miso in der Seilergasse. Reservieren ist neuerdings telefonisch möglich: +43 664 923 3209. Obwohl es sich dank der 2-er Tische ideal für eine Date Night eignet, richtig lang bleibt hier sowieso keiner sitzen. Die Chancen spontan einen Tisch (für zwei) zu bekommen sind also mit etwas Geduld meistens ganz gut. Die Karte ist kurz, die Gerichte gut: Bulgogi, Bimipap und Glasnudelsalat. Dazu gibt’s Kimchi, entweder nur als kleine Kostprobe oder im großen Stil als ordentliche Beilage.
Da ich mit dem Angebot der asiatischen Küche in Innsbruck etwas auf Kriegsfuß stehe, gibt es hier momentan keine weiteren Empfehlungen.
Mexikanisches Essen in Innsbruck
…gibt es eigentlich nicht. Aber die Machete ist trotzdem eine Empfehlung wert!
Burrito Kartell, Anichstrasse 29 | Hipster Treffpunkt 3, 2, 1: Drei Jungs haben eine Marktlücke erkannt und sie geschloßen. In der „Machete“ gibt es schmackhaftes Flaschenbier, cooles Interio-Design und Burritos zum Bestellen mit Sonderwünschen. Letztere schmecken sehr gut, wenn auch nicht wirklich authentisch mexikanisch… dafür gibt es mittlerweile nur mehr Erbsenmole statt Guacamole und pflanzliches Hühnerfleisch als Alternative! Bestellt wird mit Zetteln, die man am Tisch ausfüllt und abgibt. Seit Jahren ein schöner Treffpunkt für einen gemütlichen Start ins Wochenende. Abends ist es meistens recht voll, an warmen Tagen kann man auf der Terrasse davor sitzen. Reservierungen gibt es hier nicht, Take-Away funktioniert flott.
Der beste Burger in Innsbruck
Bekos West
Lust auf einen richtig guten Burger? Das Bekos West (Egger-Lienz-Straße 57) punktet zwar nicht mit Charme in Sachen Inneneinrichtung, dafür gibt es hier direkt an der Stadteinfahrt Innsbruck West sehr gute Burger, z.B. JBB – Chili & Cheese – leider mit irischem statt heimischen Rindfleisch, geschmacklich aber top. Seit einiger Zeit auch mit überdachten Outdoor-Plätzen.
Das beste Kebab in Innsbruck
Destan Kebab
Auf der Suche nach dem besten Döner Innsbrucks? Eine vermutlich ebenso große Streitfrage wie in Sachen Burger. Meine Empfehlung ist das Kebabsandwich mit hausgemachtem Brot im Destan Kebab (Innstraße 49). Da kann man einfach nichts falsch machen. Außer man ist kein Fleisch, dann eben die mit Falafel.
Die besten Cafes in Innsbruck
Es gibt eine Menge netter Kaffees, einige eher gediegen und alt eingessen, andere hip und modern. Gut aufgehoben ist man auf jeden Fall hier:
- Cafe Central, Gilmstraße 5
Hier fühlt sich nicht nur die Wienerin wie zu Hause. Ein ganz klassisches Kaffeehaus in guter Lage mit schöner Terrasse und auch guten Speisen. - Haepinest, Innstraße 2
Das neue Cafe unter den Arkaden ist nicht nur super stylisch eingerichtet, es gibt auch tolle Kaffeesorten und kleine Speisen. Sehr einladend und gemütlich! - La Pausa, Kiebachgasse
Italienischer Cappuccino wie sonst nirgends!
Brunchen und Frühstücken in Innsbruck
Hier bekommst du gutes Frühstück:
- Breakfast Club wo der Name Programm ist
- Moustache beim Brunchen am Sonntag sollte man früh kommen, sonst ist das Buffet leer!
- Le Murge: machs wie die Italiener und genieße einen Cappuccino mit Cornetti am Wiltener Platzl in der Sonne.
- Sonntagsbrunch im Nala
- Brunchen im Namsa
Wer es gern deftiger mag: in der Markthalle gibt es auch Frühstück und beim Bauern in Mühlau (Familie Müßigang: Josef Schraffl Straße 21, 0512 267265) ebenfalls!
Mein persönlicher Frühstückstipp: ein Ausflug aufs Rangger Köpfel zur Rosskogelhütte. Das Bergfrühstück (ca 45-60min zu Fuß über die Forststraße zur Hütte ab Stiglreith) kostet 19€ und beinhaltet zwei Getränke und ist ein perfekter Start in den Tag. Innsbruck-Blick inklusive!
Nachtleben
Mehr Innsbruck Tipps für die besten Bars & Clubs findest du hier.