Last Updated on 13/10/2024 by Lea
Du bist auf der Suche nach einem besonderen Hotel in Südtirol, das den Charme vergangener Tage trägt und in dem man trotzdem auf keine modernen Bequemlichkeiten verzichten muss? Dann bist du im Reichhalter 1477, zwischen Bozen und Meran, bestens aufgehoben. Lana liegt zwischen Bergen, Apfelplantagen und Palmen im Epizentrum der guten Gasthäuser und schicken Hotels. Mittendrin in der Altstadt befindet sich das Boutiquehotel Reichhalter. Mit nur acht Zimmern ist das Reichhalter ein kleines, dafür umso feineres Haus. Über ein halbes Jahrtausend gibt es das Gebäude bereits – 1477 wurde es erstmals geschichtlich erwähnt und seit einigen Jahren trägt es dieses Datum auch im Namen.
Eat & Sleep: Restaurant mit Zimmer
Früher war das Haus mal eine Mühle, eine Bäckerei, ein Kaffeehaus und sogar eine Metzgerei mit Gasthaus. An letztes können sich manche Gäste noch erinnern, auch wenn es schon eine Weile her ist und das Haus, nachdem die letzte Besitzerin verstarb 10 Jahre lange leer stand. 2018 wurde es neu zum Leben erweckt – mit viel Einfühlungsvermögen, Behutsamkeit und einem Auge aufs Wesentliche.
Was nicht wesentlich ist? Ein Fernseher, eine Chip-Karten-Türe, Einweg-Plastik-Shampoos und auch auf den Kühlschrank in jedem Zimmer kann und will man hier gerne verzichten. Dafür gibt es tolle Bücher und Magazine, leere Räume, die sich trotzdem angenehm gemütlich anfühlen, altmodische Schlüssel und Keramik-Drehschalter um das Licht ein und auszuschalten. In unserem Zimmer, dem Zimmer 05 Mözpanckh – benannt nach der ehemaligen Metzgerei – gibt es obendrauf sogar einen Karmin, die Fußbodenheizung alleine sorgt aber bereits für heiße Sohlen.
Die Zimmer im Reichhalter
Die acht Zimmer befinden sich in den zwei Stockwerken über dem Gasthaus, das in der Früh als Frühstücksraum dient und Abend zum Gourmet-Treffpunkt aufläuft. Besonders sympathisch ist dabei die natürliche Mischung aus Einheimischen und Besuchern, die man morgens, aber auch abends merkt.
Im ersten Stock gibt es einen Kühlschrank als Mini-Bar, im zweiten Stock befinden sich die Treppen auf die Dachterrasse, von der aus man einen schönen Blick in die Berge hat. Wer nicht gerne geht, nimmt den Lift – soviel Luxus muss dann doch sein. Auf WLAN verzichtet man selbstverständlich auch nicht, das Handynetz hingegen schwächelt in den alten Gemäuern, was für viele vielleicht auch ein Segen ist. Dafür schallt die Marshall Box umso lauter bei Bedarf. Nachhaltig ist die Kosmetik auf den Zimmern, die kommt von Susanne Kaufmann und stets im nachfüllbaren Pumpspender: als Seife, Body Lotion und Duschgel.
Frühstücken im Reichhalter
Als Übernachtungsgast ist das Frühstück natürlich dabei, wer nicht im Reichhalter schläft, kommt auf Reservierung aber auch in den Genuss. Zur Auswahl stehen drei Frühstücks-Themenpakete, die am Tisch serviert werden: ein süßes Paket mit Croissants und selbst gemachter Schokocreme oder Marmelade, klassisch mit Schinken, Wurst, Käse, etc. und ein eher hippes Menü mit pochiertem Ei auf Avocado Creme mit „Schüttelbrotknusper“ und ein Porridge.
Wir haben alle drei durchprobiert – jedes ist für sich toll, aber mein Favorit war eindeutig das Ei mit Avocado und Schüttelbrotknusper. Weich, warm, fettig und knusprig – eine himmlische Kombination die am Gaumen zergeht. Da mache ich mal eine Avocado-Ausnahme, denn im Gegensatz zu den meisten anderen Produkten am Tisch ist die natürlich nicht regional.
Für externe Gäste gibt es die Pakete übrigens nicht, dann bestellt man einfach von der normalen Karte – zB das Pochierte Ei mit Avocado um 7,50€, ein ausgemachtes Brioche um 2,50€ oder der gemischte Aufschnitt um 8,90€.
Abendessen im Reichhalter
Im Reichhalter gibt es keine normale Halbpension, es sei denn, man bucht ein Paket über die Website mit z. B. zwei Übernachtungen und einem Abendessen. Man kann aber natürlich trotzdem abends im Reichhalter Wirtshaus essen, mehr darüber könnt ihr in meinem Artikel hier nachlesen: Abendessen im Reichhalter in Lana.
Sauna im Schwarzschmied
Das 1477 Reichhalter ist kein Wellnesshotel, wer hier eincheckt sollte andere Pläne haben: gemütliches Wandern, treiben lassen in der Stadt oder einfach nur gut essen. Sollte es sich dann trotzdem ergeben, darf man die Wellness-Räumlichkeiten des Hotel Schwarzschmied benutzen, gewissermaßen eine Art Day Spa.
Etwas umständlich ist es allerdings, den Bademantel dafür fünf Minuten durch das Dorf zu tragen, um schlussendlich über einen romantischen Schleichweg neben einem Waal (Wasserkanal) zum Hotel zu gelangen. Dort gibt es dann aber glücklicherweise pro Zimmer einen Locker, in dem kann man seine Sachen versperren und anschließend entspannt abtauchen – in einem der beiden Pools (indoor, beheizt outdoor mit Kirchturm-Blick) oder ausschwitzen in einer der Saunen (besonders schön: die finnische Sauna mit Bergblick!). Ob es den Aufwand wert ist nach einem wunderschönen, aber eiskaltem Herbsttag am Vigiljoch? JA.
Ausflüge & Wanderungen rund um Lana im Herbst
- Direkt beim Hotel beginnt die Wanderung über den Brandiswaal zu einem kleinen Wasserfall, Einkehrmöglichkeit gibt es in der Waalrast. Dauer: insgesamt ca. 1 Std., 90 Hm, 3 Km.
- In die andere Richtung wandert man zunächst etwas bergauf und dann fast eben am Marlinger Waalweg nach Marling – bei Lust und Laune auch weiter bis Algund, wo der Algunder Waalweg weiterführen würde bis Gratsch. Bis Marling sind es ca. 1,5 Std. Gehzeit, wer im Ort abzweigt, kann ab „Marling Kellerei“ mit dem Bus 211 direkt nach Lana (Station Busbahnhof oder Rathaus) fahren.
- Eine dritte schöne Möglichkeit ist die Fahrt mit der Vigiljoch-Seilbahn auf das Vigiljoch und weiter mit dem Sessellift. Von der Bergstation sind es nur mehr 10–15 Minuten zur Kirche. Die Rundwanderung macht perfekt eine Einkehr am Seespitz am Schwarzsee. Bei Sonnenschein gibt es eine schöne Terrasse, bei Regen und Kälte eine warme Stube.
- Mit dem Auto sind es in etwa 10 Minuten zur Tierwelt Rainguthof. Von hier hat man einen wunderbaren Blick in die Dolomiten und kann unterschiedlichen Tieren näherkommen und sie streicheln. Kamele, Pferde, Ziegen, Alpakas, Lamas, Schweine, Hasen und Chinchillas leben hier sehr entspannt. Beim Eingang spendet man für den Besuch, es gibt auch ein Restaurant mit schöner Terrasse!
Weitere Wanderungen führen z. B. auf der gegenüberliegenden Seite zum Knottenkino oder weiter ins Ultental zum Häusl am Stoan.
Perfekt für…
Liebhaber von alten & schönen Dingen. Ruhesuchende. Genießer und Feinschmecker.
Anreise ins Reichhalter
Öffentliche Anreise
Mit der Bahn vom Brenner über Bozen bis Terlan. Vom Bahnhof Terlan-Andrian fährt der Bus 216 über eine wahre Panoramastrecke bis zum Gampenparkplatz (ums Eck vom Hotel, keine Minute zu Fuß). Die schneller Anbindung ist über den Bahnhof Lana-Burgstall (Bus 211 bis Rathaus, dann 3 Minuten zu Fuß zum Hotel) – oder man lässt sich vom Bahnhof Lana vom Hotel abholen.
Busverbindungen findet man zB in der Sasa Bus-App (mit aktuellen Verspätungsinfos), auch für Android. Fahrpläne für Bus und Bahn gibts online auf auf sudtirolmobil.info/de. Bis Bozen oder Meran fährt auch der Flixbus ab Innsbruck/München.
Anreise mit dem Auto
Über den Brenner (Mautpflichtig, davor braucht man für die Autobahn in Österreich eine Vignette) und auf der italienischen Autobahn (Bezahlung am Schalter) bis Bozen. Dann geht es weiter über die Schnellstraße bis Lana und hier auf der Hauptstraße. Das Reichhalter befindet sich in der Fußgängerzone, ein öffentlicher Parkplatz nur ein kleines Stück weiter hinten an der Straße zum Gampenpass.
Kontakt & Preise
Reichhalter 1477
Metzgergasse 2
39011 Lana | Südtirol, Italien
Ob das Hotel, zu dem gewünschten Zeitraum noch verfügbar ist, findest du einfach online heraus. Jetzt Verfügbarkeit prüfen!
Transparenz: Einladung, Affiliate Links
Die Reise fand auf Einladung auf den Hotelaufenthalt statt und wurde somit teilweise unterstützt, herzlichen Dank. Alle Eindrücke und Meinungen sind wie immer meine eigenen.
Der Artikel enthält zudem persönliche Empfehlungen in Form von Affiliate Links: wenn du über diese Links buchst oder etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Der Preis bleibt für dich natürlich gleich. Vielen Dank für deine Unterstützung!