Last Updated on 02/04/2021 by Lea
Jedes Jahr im Frühling kommt ein Tag, an dem ich einfach keine Lust mehr auf Schnee habe und statt Skischuhe lieber meine Wanderschuhe schnüre. Kennt ihr das Gefühl? Wenn ihr auf der Suche nach Tiroler Wanderwegen seid, die bereits im Frühling begehbar sind dann seid ihr hier richtig.
Tiefenbachklamm in der Brandenberger Ache
Wenn das Wasser der Brandenberger Ache wieder türkis-blau ist, muss man die Brandenberger Ache mit vielen anderen Wanderern, Kajakfahrern und Grillage-Spezialisten teilen. Wer im Frühling (beste Zeit für einen blau leuchtenden Fluss: Mai/Juni) die Klamm erkundet, wird auf weniger Gegenverkehr stossen und kann sich schonmal seinen Lieblingsplatz für heiße Sommertage aussuchen.
Mein Tipp: Ganz in der Nähe befindet sich das Freiluftmuseum Tiroler Bauernhöfe, das richtig gut gemacht ist!
“The more that you read, the more things you will know. The more that you learn, the more place you´ll go.”
Dr.Seuss
Wanderung zur Walderalm bei Gnadenwald
Ab St. Michael (bei Gnadenwald) geht man rund 1 1/4-1 1/2 Stunden über eine Forststrasse zur Alm. Alternativ kann man auch bis zur Hinterhornalm fahren (5€ Mautstrasse) und von dort gemütlich rüber spazieren. Schöner Bonus: die Krokusblüte im April kurz nach der Schneeschmelze!
Salfeinser See bei Grinzens im Frühling
Einer der am meisten abgebildeten Seen in Tirol ist sicherlich der Salfeinssee. Dabei ist er in Wahrheit meistens nicht mehr als eine „seichte Lacke“ und kaum tiefer als einen halben Meter. Seine Beliebtheit verdankt er vor allem den Kalkkögeln, die sich im Salfeinssee spiegeln. Eine einfache Wanderung im Frühling, die wunderschön zu gehen ist und tolle Ausblicke parat hält. Entweder ab Grinzens (Runde möglich) oder ab Parkplatz Mitte der Mautstrasse zur Kemateralm (gleicher Weg zurück). Details zu Wanderung zum Salfeinser See gibt es hier!
Rund um den Obernberger See im Wipptal
Der Obernberger See ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Im Frühling füllt sich der See langsam wieder mit Wasser, wer in ein bis zwei wöchigen Abständen vorbeischaut wird erstaunt sein wie schnell das gehen kann.
Mein Tipp: Rings um den See kann man gut Frauenmantel Blätter für einen Tee sammeln, oder sich zum Picknicken ans Seeufer setzen.
Auf die Burgruine in Thaur
Eine einfache, stadtnahe Wanderung führt auf die Thaurer Burgruine. Der kürzeste Weg geht vom Thaurer Almparkplatz los (ca 15min), etwas länger dauert es von Thauer (ca 40min, bergauf). Die Ruine liegt am Südhang und ist früh schneefrei, ideal für ein Picknick sobald die Sonne wärmend vom Himmel scheint.
Stadtnahe Frühlingswanderungen rund um Innsbruck
Wer auf der Suche nach einem schnellen Ausflug ganz in der Nähe von Innsbruck ist, wird vielleicht hier fündig:
- Ehnbachklamm Rundwanderung bei Zirl (schöne Runde vom Kalvarienberg durch die Klamm und übers Brunntal und Hochzirl zurück, 2-3 Std., ca 370Hm)
- Untere Schlossbachklamm ebenfalls bei Zirl, schön in Kombi mit der Burg Fragenstein, wenige Höhenmeter (ca. 1,5 Std.)
- Am Peter-Anich-Weg von Oberperfuss nach Pfaffenhofen (sehr früh möglich)
- Durch die Sillschlucht am Romedius Pilgerweg bis Telfes und dort mit der Stubaitalbahn zurück nach Innsbruck
- Von Igls zum Gletscherblick (wunderbarer Aussicht ins Stubai, zu jeder Jahreszeit möglich)
- Von Mutters Kreith zu den Telfer Wiesen und über den Stockerhof wieder zurück
Alle hier vorgeschlagenen Wanderungen sind auch mit den Öffis gut machbar!
Weitere Ideen für Wanderungen im Frühling
- Wanderung zur Arztal Alm im Wipptal bei Innsbruck
- Frühlingswanderung zur Gaistalalm in der Leutasch (Seefeld)
- Almrosen genießen am Faltegartenköpfl
- Wanderung rund um den Plansee
- Am Achensee am Ufersteig zur Gaisalm
- Stafflacher Wand Klettersteig in St. Jodok am Brenner
Während sich diese Wanderwege besonders gut für Wanderungen im Frühling eignen, habe ich hier auch über Wanderungen in Tirol geschrieben, die sich besonders für den Herbst eignen! Schaut mal rein.