Last Updated on 27/08/2020 by Lea

Es gibt Restaurants die bleiben in Erinnerung. So geschehen im letzten Sommer im Zillertal. Den Landgasthof Linde habe ich einige Jahre zuvor schonmal besucht und wollte seitdem unbedingt nochmal hin. Nach einer Wanderung im Zillergrund hat’s dann endlich geklappt. Was soll ich sagen? Es wäre auch ohne Wanderung die Reise wert gewesen!

Ortszentrum Stumm im Zillertal

Die Gemeinde Stumm im Zillertal gehörte früher nicht zu Tirol, sondern zum Fürsterzbistum Salzburg. Das erkennt man u.a. an den grünen Kirchtürmen auf der östlichen Seite des Tals, welche mit Kupfer gedeckt wurden. Die westliche Seite des Zillertals gehört übrigens zur Diozöse in Brixen, dort wurden Kirchentürme kostengünstiger mit roten Ziegeln gedeckt.

Gegenüber des Landgasthofs Linde befindet sich ein ebenfalls sehenswertes Schloss (Schloss Stumm, nur von außen zu besichtigen) aus dem Mittelalter. Das schöne, alte Gebäude der Linde selbst stammt ebenfalls aus dem 15. Jahrhundert, damals wurde dem Lokal das Schankrecht verliehen.

Die Linde in Stumm.

Gastgarten

Wir sind etwas früh dran bei unserem Besuch und müssen noch eine Dreiviertel Stunde warten – und reservieren mal nur einen Tisch für später. Die Zeit nutzen wir für einen Spaziergang durch den Ort und einen Besuch im Kräutergarten – der sich direkt hinter dem Parkplatz befindet und der im August traumhaft blüht und gedeiht. Die junge Kellnerin ist spürbar genervt als wir zwei Minuten vor der Öffnungszeit wieder vor der Tür stehen, aber der Hunger treibt uns an und müde sind wir auch von einem langen Tag auf Eskapaden-Recherche.

Besonders schön sitzt man im Sommer im Gastgarten, wobei ich auch die Stube von meinem ersten Besuch als sehr gemütlich und gediegen in Erinnerung habe. An diesem lauen Sommerabend sitzen wir aber natürlich im prachtvollen Garten. Und mit der Zeit schlägt auch die Laune der Kellnerin wieder um.

Speisen

Wir teilen uns zuerst ein herrliches Beef Tatar, das ohne große Worte gleich wie selbstverständlich auf zwei Teller aufgeteilt serviert wird. Danach verkosten wir den Fisch mit Garnelen und die Maishendlbrust mit grandiosem Moosbeer-Risotto. Beides ist perfekt gekocht und optisch sehr ansprechend serviert. Das Moosbeer-Risotto der absolute Hammer! Hier passt wirklich alles zusammen: Tischdecke, die Blumen in der Vase, die kreative Anrichtung der Speisen, die stylischen Gläser und die wunderschönen Teller. Für mich ein rundes Bild und ein kulinarisches Highlight das in meinem Tirol-Ranking sehr weit oben steht.

Es gibt auch saisonale Menüs: 3-Gang-Menü 48,00€ oder mit 5 Gängen um 58,00€. Die Speisekarte ist online verfügbar!

Maishendlbrust mit Moosbeer-Risotto.

Natürlich kann man von zwei Besuchen noch nicht eine allgemein gültige Empfehlung geben – ich würde mich aber trotzdem soweit aus dem Fenster lehnen und meinen: dort schmeckt’s wohl immer gut.

Wobei das natürlich möglichst bald – und am besten in mehreren Stichproben – wieder überprüft werden sollte…

Es gibt auch Zimmer bei der Linde, ab € 126,00 für zwei Personen im Doppelzimmer mit Frühstück.

Landgasthaus Linde
Dorf 2, 6275 Stumm
Reservierungen: Tel. +43 05283 2277

Tipp: Inspiriert von diesem Risotto habe ich auch ein Moosbeer-Risotto gekocht mit gebratenen Steinpilzen – das Rezept dafür findet ihr hier!