Last Updated on 15/10/2022 by Lea
Tiroler Gröstl ist ein durch und durch unprätentiöses Gericht, dass dank seiner ursprünglichen Funktion als Restlessen (nach dem Sonntagsbraten) auch heute noch beliebt ist. Dieses wirklich einfache Gröstl Rezept aus Tirol bekommt garantiert jeder hin, versprochen!
Originalrezept für Tiroler Gröstl mit Spiegelei
Zutaten für ein echtes Tiroler Gröstl
Für 4 Portionen
- 800g Kartoffel gekocht, abgekühlt, geschält
- 200-300g Fleisch: gekochtes Rindfleisch und/oder Speck, gewürfelt
- 1 Zwiebel in feine Ringe geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, klein gehackt
- 1-2 Lorbeerblätter & Kümmel, optional
- Salz und frisch gemahlener Pfeffer
Zum Servieren
- frischer Schnittlauch, fein geschnitten
- 1-2 Spiegeleier pro Person
Gröstl zuhause machen
In einer Pfanne etwas Pflanzenöl oder Schmalz zergehen lassen. Den Zwiebel glasig dünsten und währenddessen die Kartoffeln in 5mm dicke Scheiben schneiden.
Speck, Knoblauch, Lorbeerblatt und Kartoffel hinzufügen. Da das gekochte Rindfleisch sind austrocknen würde, gibt man es am besten erst gegen Ende dazu.
Bei mittlerer Hitze braten lassen bis die Kartoffeln goldbraun sind, jetzt ggf. das Rindfleisch hinzufügen.
Für die Spiegeleier entweder eine weitere Pfanne verwenden, oder in der Kartoffelpfanne etwas Platz dafür schaffen. Nur solange braten, bis das Eiweiß durch ist, das Eigelb sollte noch weich sein.
Mit etwas Schnittlauch betreuen und servieren. Käse hat in einem Gröstl übrigens nichts verloren…
Mahlzeit!
Gröstl Varianten auch ohne Fleisch
Knödelgröstl
Ja, es gibt in Tirol auch ein Knödel Gröstl. In dem Fall ersetzt man die Kartoffelscheiben mit Knödelscheiben, der Rest bleibt gleich!
Vegetarisches oder veganes Gröstl
Bei diesem Tiroler Klassiker kann man das Fleisch ganz einfach weglassen und stattdessen zB mit knusprig gebratenen Räuchertofu-Würfel ersetzen. Im Sommer bieten sich Eierschwammerl (Pfifferlinge) und Steinpilze als schmackhafte Variante an! Ein Rauch frischer Liebstöckel (Maggikraut) sorgt in dieser Kombi für eine traumhafte Umami Note!
Fischgröstl
Auch mit Fisch ist ein Gröstl möglich. Idealerweise nimmt man dafür zB einen geräucherten Fisch, zB Forelle und gibt diesen zum Schluss dazu.
Tiroler Gröstl Rezept zum Ausdrucken als PDF
Tiroler Gröstl Originalrezept aus Tirol
Kochutensilien
- 1 Pfanne
Zutaten
- 800 g Kartoffeln (festkochend) gekocht, geschält
- 200-300 g Fleisch: Speck und/oder gekochtes Rindfleisch
- 1 Zwiebel, fein geschnitten
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1-2 Lorbeerblätter optional
- 0,5 TL Kümmel optional
- Salz, gemahlener Pfeffer
Toppings
- 1-2 EL Schnittlauch, fein geschnitten
- 1-2 Spiegeleier pro Person
Anleitungen
- In einer Pfanne etwas Pflanzenöl oder Schmalz zergehen lassen. Den Zwiebel glasig dünsten und währenddessen die Kartoffeln in 5mm dicke Scheiben schneiden.
- Speck, Knoblauch, Lorbeerblatt und Kartoffel hinzufügen. Da das Rindfleisch sind austrocknen würde, gibt man es am besten erst gegen Ende dazu.
- Bei mittlerer Hitze braten lassen bis die Kartoffeln goldbraun sind, jetzt ggf. das Rindfleisch hinzufügen.
- Für die Spiegeleier entweder eine weitere Pfanne verwenden, oder in der Kartoffelpfanne etwas Platz dafür schaffen. Nur solange braten, bis das Eiweiß durch ist, das Eigelb sollte noch weich sein.
- Mit etwas Schnittlauch betreuen und servieren. Käse hat in einem Gröstl übrigens nichts verloren…
PS: Pinn mich auf Pinterest!
Weitere Tiroler Rezepte
Wenn dir dieses Rezept gefällt, interessieren dich vielleicht auch meine anderen, erprobten Originalrezepte aus Tirol.
- Original Rezept für Tiroler Kaspressknödel (mit Suppe oder Salat)
- Kaiserschmarrn: einfaches Original Rezept
- Kaiserschmarrn: extrem luftig als Ofen-Souffle
- Kaiserschmarrn: schnelles Rezept der Anton Karg Hütte
- Speckknödel mit Eierschwammerl von Franz Mulser in Südtirol
- Schlutzkrapfen aus dem Hochpustertal in Südtirol
- Strauben Rezept vom Kinighof in Südtirol
- Original Tiroler Moosbeernocken
- Moosbeer-Risotto mit gebratenen Steinpilzen (Austrian Food Award Gewinner 2020!)